Inhalt Produktinformation ............................................................................................................................................. 3 Sicherheitssymbole .............................................................................................................................................. 4 Nutzungssituationen ............................................................................................................................................ 1 Fahrradteile ..
Produktinformation • E-4motion type MINI ist ein Leichtgewicht unter den elektronischen Klappfahrrädern • Mit seinen 14,5 kg ist es um 50% leichter als vergleichbare Modelle • Im Handumdrehen auseinandergefaltet (kompletter Aufbau in nur 7 Sekunden).
Sicherheitssymbole Nichtbeachtung der Sicherheitssymbole, oder unsachgemäße Benutzung des Fahrrades, kann zu folgenden Schäden oder Konsequenzen führen: Warnung: Dieses Symbol bedeutet: Leistet der Benutzer den Anweisungen nicht Folge, besteht akute Unfall- und Verletzungsgefahr Achtung: Dieser Hinweis bedeutet: Bei Nichtbeachtung der Anweisungen, kann es zu Verletzungen oder Verlust von Besitztümern kommen Verboten: Riskante Bewegungen und gefährliche Handlungen sind strikt untersagt Wichtig: Dieses Symbo
Nutzungssituationen Basissituationen Auseinandergefaltet Zusammengefaltet In der Tragetasche Sonstige Situationen Schieben Zusammengefaltet Die Tragetasche als Rucksack Page 5 of 16
Ausstattung 1-1 Gasgriff (optional) 1-3 Digitales Messgerät **Position und Typ ist 17 Schnellspanner 1-2 Griff (links) 4 Sattel 5 Sattelstütze Modellabhängig 2 Einhängevorrichtung für Tragegurt 22 Aufladen 6 Schnellspanner 3 Steuersatz 7 Gelenkbolzen 15 Kette 13 Zahnkranz 14 Pedal 19 Controller 18 Akku 20 Schutzblech 8 Vorderradgabel 9 Rad 10 Felge 11 Speichen 12 Hebel 16 Schnellspanner 21 Motor Page 6 of 16
Auseinanderfalten in 5 Schritten Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schnellspannhebel lösen (6), Sattelhöhe einstellen (4) und Verschluss spannen Ziehen Sie am Gelenkbolzen (7) und drücken Sie den Sattel nach hinten 4) Lösen Sie den Schnellspanner (16) und ziehen Sie am Bolzen (L2) Schritt 3-1 Schritt 4 Schritt 5 Lenkerstange nach unten drücken. Schnellspanner (16) muss dafür gelöst sein.
Warnhinweise Ist die Stellung des Schnellspanners korrekt? o: Der Schnellspanner ist verriegelt, während dies bei x nicht der Fall ist Während des Fahrens, darf die Sicherheitsmarkierung nicht mehr sichtbar sein Das Tragen eines Fahrradhelmes wird empfohlen Kein Öl an Räder oder Bremsbeläge, dadurch verschlechtert sich die Bremsqualität Page 8 of 16
Starten des E-Bikes Gasgriff Version (Schritt 1) Einschalten des Stroms: Modellabhängig: · Bei der Gasgriff Version: Betätigen Sie den roten Knopf am rechten Griff. Die LED-Anzeige leuchtet (grün, orange und rot). Ausreichend Stromkapazität ist vorhanden. · Version Digitales Messgerät: Betätigen Sie den roten Knopf auf dem Messgerät (on/off). Die Spannungsversorgungsanzeige erleuchtet. Die Anzahl erleuchteter LEDs hängt von der Kapazität des Akkus ab. (Eine LED steht für 25% verfügbare Kapazität).
Starten des E-Bikes (Fortsetzung) (Schritt 3) Ausschalten des Stroms: Durch erneutes Betätigen des roten Knopfes erlöscht die LED-Anzeige, der Motor ist ausgeschaltet. Das Fahrrad kann jetzt auf herkömmliche Weise benutzt werden. Achtung! 1. Gasgriff Version: Erlöscht die grüne Leuchtdiode während des Fahrens, gelb und rot leuchten noch, dann ist die Hälfte des Stroms verbraucht. Erlöscht auch die gelbe Leuchtdiode, ist der Akku beinah leer, der Motor muss ausgeschalten werden.
Aufladen des Akkus 1. Laden Sie den Akku mit dem mitgelieferten Ladegerät. Prüfen Sie, ob die Spannung Ihres Stromnetzes mit der auf dem Typenschild des Ladegerätes angegebenen Netzspannung übereinstimmt. Schliessen Sie erst das Ladekabel an der Ladebuchse an und dann am Stromnetz. Leuchtet die rote LED, ist der Akku in Betrieb Ladebuchse 2. Leuchtet die grüne LED, schaltet sich das Ladegerät aus, der Ladevorgang ist beendet 3.
Hinweise zur Inbetriebnahme des Akkus 1. Bei Inbetriebnahme oder nach einer Stilllegung, muss der Akku vollständig aufgeladen werden (bis die grüne Leuchtdiode brennt) 2. Ist der Akku leer, sollte er innerhalb von 48 Std. aufgeladen werden. Wird der Akku längere Zeit nicht gebraucht, sollte er aufgeladen an einem trockenen, kühlen Ort gelagert werden. Außerdem sollte er monatlich vollständig aufgeladen werden 3. Öffnen und zerlegen Sie den Akku keinesfalls selbst 4.
Fehlersuche Problem Schalter eingeschaltet, Kapazitätsanzeige leuchtet nicht. Motor läuft nicht Folge 1 Zu niedrige Akkuspannung , der Strom wurde ausgeschaltet um den Akku zu schonen 2 Der Stecker oder die Ladebuchse ist verschmutzt Behebung 1 Sofort aufladen 2 Kontrollieren und reinigen Sie den Controller Nach dem Aufladen und erneutem Einschalten leuchtet die LED-Anzeige noch stets nicht.
Wartung und Pflege 1. Überprüfen Sie regelmäßig die Verbindung zwischen Motor und Akku. Sorgen Sie dafür, dass diese trocken und sauber ist 2. Überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck 3. Bei Fahren auf nassem Untergrund, sollten Sie vermeiden, dass Wasser an die Radnaben kommt 4. Das Fahrrad sollte an einem kühlen, trocken Ort untergestellt werden, nicht im Bereich von ätzenden Gasen oder Flüssigkeiten 5. Das Fahrrad sollte nicht über längere Zeit Sonne und Regen ausgesetzt werden. 6.
Datenblatt Name: Modell: Rahmennummer: Herstellungsdatum: Tag Monat Jahr Verkaufsstelle: Adresse Verkaufsstelle: Telefonnummer: Name Käufer: Vertragsinformation: Page 15 of 16