User manual
1. LED zur Betriebskontrolle
Leuchtet, sobald das Gerät mit dem Steckernetzteil verbunden und dieses Netzteil in eine geeignete Netz-Steckdose
eingesteckt ist.
2. IN: Signaleingang für den Plattenspieler
Der Audio-Ausgang des Plattenspielers (oder das fest am Plattenspieler angebrachte Signalkabel) wird mit diesem Cinch-
Audioeingang verbunden.
3. GROUND: Masse-Klemme für den Plattenspieler
Die meisten Plattenspieler besitzen zusätzlich zu den beiden Cinch-Anschlüssen ein Masse-Kabel, welches durch den an
seinem Ende angebrachten Kabelschuh zu erkennen ist und welches an dieser Masseklemme angebracht werden muss.
4. OUT: Signalausgang für den Anschluss eines Voll- oder Vorverstärkers
Der Audio-Eingang des Vollverstärkers/Vorverstärkers Ihres HiFi-Systems wird mit diesem Cinch-Audioausgang verbunden.
5. 15V DC: Stromversorgungsanschluss
Stecken Sie an diesem Eingang das Versorgungskabel (8) des mitgelieferten Steckernetzteils (7) ein. Stecken Sie das Netzteil
in eine geeignete Netzsteckdose ein.
Anschluss
Stellen Sie die Kabelverbindung in der nachfolgend genannten Reihenfolge her. Nehmen Sie niemals Änderungen an den
Kabelverbindungen vor, während die Geräte eingeschaltet sind! Als Steckverbinder für Audioeingänge sowie Audioausgänge
sind mechanisch identische Cinch-Buchsen vorhanden, achten Sie darauf, dass Sie diese Anschlüsse bei der Installation nicht
verwechseln! Achten Sie ebenfalls darauf, die analogen Eingänge für rechts und links nicht zu vertauschen. Häufig sind deren
Cinch-Anschlüsse folgendermaßen farblich markiert: rot für den rechten Kanal, schwarz oder weiß für den linken Kanal. Achten
Sie darauf, dass alle Steckverbindungen fest sitzen. Unzureichende Anschlüsse können Störgeräusche, Ausfälle und
Fehlfunktionen verursachen. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene/feste Unterlage, lassen Sie es nicht an den Kabeln hängen
und achten Sie darauf, dass es durch Zug an den Verbindungskabeln nicht den Kontakt zur Unterlage verliert. Dieser
Vorverstärker verarbeitet sehr empfindliche und im Pegel sehr niedrige Signale. Platzieren Sie ihn deswegen möglichst weit
weg von potentiellen Störquellen wie Netzkabeln, Mobiltelefonen, Steckernetzgeräten, Transformatoren, Computern und
Endverstärkern. Um das Klangpotential Ihres Systems optimal auszunutzen, empfehlen wir, die Audio-Geräte auf Racks zu
platzieren und nicht aufeinander zu stellen.
Verbinden Sie das Signalkabel des Plattenspielers mit den Eingangsbuchsen „IN“ (2) des TC-750. Stellen Sie eine einwandfreie
Verbindung des Massekabels mit der Masseklemme (3) her. Manche Plattenspieler besitzen kein separates Massekabel.
Verbinden Sie die Ausgangsbuchsen „OUT“ (4) des TC-750 mit einem gewöhnlichen Hochpegeleingang Ihres Voll- oder
Vorverstärkers. Diese Eingänge sind oft mit „CD“, „TUNER“, „TAPE“, „AUX“, „S1“ oder „LINE 1“ beschriftet. Verwenden Sie in
keinem Fall einen mit „PHONO“ beschrifteten Verstärkereingang! Verbinden Sie zuletzt das Netzteil mit dem TC-750 und der
Netzsteckdose. Schalten Sie erst dann den Verstärker und Plattenspieler ein.
Technische Daten
Genauigkeit RIAA-Entzerrung: 20 Hz - 20 kHz (max. 0,5 dB)
Ausgangsspannung: 300 mV / 1 kOhm
Eingangsempfindlichkeit : 3.4 mV / 47 kOhm
Signal-Rausch-Abstand: > 85 dB
Externe Stromversorgung: 15V DC 150 mA
Eingänge: 1x Cinch stereo
Ausgänge: 1x Cinch stereo
Abmessungen: 140 x 75 x 35 mm
Gewicht: 0,3 kg
Farbe: schwarz / silber
Hersteller/Importeur
Sintron Vertriebs GmbH
Südring 14
D-76473 Iffezheim