User manual
Table Of Contents
- 1 Introduction
- 2 Controls, Indicators and Connections
- 2.1 Input Mono
- 2.2 Input Stereo
- 2.3 FX 1/2
- 2.4 AUX
- 2.5 MON
- 2.6 MASTER with GEQ
- 37 - USB 2.0 DIGITAL AUDIO INTERFACE
- 38 - MASTER LED-DISPLAY
- 39 - STANDBY
- 40 - MASTER L/R fader
- 41 - MASTER A OUTPUTS L/R
- 42 - MASTER B OUTPUTS L/R
- 43 - MASTER B
- 44 - PRE/POST of MASTER B
- 45 - STEREO/MONO of MASTER B
- 46 - PHONES
- 47 - PHONES
- 48 - REC SEND L/R
- 49 - REC SEND & USB OUT
- 50 - 9-BAND STEREO GRAPHIC EQUALIZER
- 51 - USB INTERFACE
- 2.7 DISPLAY with function keys
- 2.8 Rear panel
- 3 Display & functions
- 4 DIGITAL AUDIO INTERFACE
- 5 Setting up a standard PA
- 6 Setup examples
- 1 Einführung
- 2 Bedienelemente und Anschlüsse
- 2.1 Input Mono
- 2.2 Input Stereo
- 2.3 FX 1/2
- 2.4 AUX
- 2.5 MON
- 2.6 MASTER mit GEQ
- 37 - USB 2.0 DIGITAL AUDIO INTERFACE
- 38 - MASTER-Aussteuerungsanzeige
- 39 - STANDBY-Schalter
- 40 - MASTER L/R-Fader
- 41 - MASTER A OUTPUTS L/R-Buchsen
- 42 - MASTER B OUTPUTS L/R-Buchsen
- 43 - MASTER B-Regler
- 44 - PRE/POST-Schalter für MASTER B
- 45 - STEREO/MONO-Schalter für MASTER B
- 46 - PHONES-Buchse
- 47 - PHONES-Regler
- 48 - REC SEND L/R-Buchsen
- 49 - REC SEND & USB OUT-Regler
- 50 - 9-BAND STEREO GRAPHIC EQUALIZER
- 51 - USB INTERFACE-Anzeige
- 2.7 DISPLAY mit Funktions-Tasten
- 2.8 Rückseite
- 55 - Netzbuchse
- Die Spannungsversorgung des CMS erfolgt ausschließlich mit dem mitgelieferten IEC-Netzkabel über eine verriegelnde Netzbuchse. Schließen Sie das CMS nur an eine geeignete Netzversorgung an, die den auf dem Typenschild angegebenen Anforderungen ent...
- 56 - Netzschalter (POWER)
- 57 - MIDI IN/OUT-Buchsen
- 3 Display & Funktionen
- 4 DIGITAL AUDIO INTERFACE
- 5 Aufbau einer Standard-PA
- 6 Aufbaubeispiele
- 7 Specifications
CMS
3
57
MENÜ-BAUM
EDIT FX1/FX2 MENU
Dieser Dialog erlaubt es, bestimmte Parameter des im
Effektteil FX 1 bzw. FX 2 gewählten Effekts zu editieren.
Die zur Verfügung stehenden Parameter unterscheiden
sich hierbei je nach Effekt-Gruppe. Dem editierten Effekt
kann eine Bezeichnung zugewiesen und in einem der 20
User Preset-Speicherplätze abgespeichert werden.
Im Edit FX Menu kann durch Drehen des MENU/ENTER-
Drehencoders ein Eintrag in der linken Spalte markiert
und durch Drücken des MENU/ENTER-Drehencoders der
entsprechende Wert in der rechten Spalte ausgewählt
werden. Der ausgewählte Wert wird nun durch Drehen
des MENU/ENTER-Drehencoders angepasst und ist sofort
aktiv. Erneutes Drücken des MENU/ENTER-Drehencoders
führt in die linke Spalte zurück. Um den editierten Effekt
in einen User Preset-Speicherplatz abzuspeichern drük-
ken Sie die SAVE-Funktionstaste, folgender FX User
Presets Dialog erscheint.
Wählen Sie im FX User Presets Dialog den gewünschten
Speicherplatz durch Drehen des MENU/ENTER-
Drehencoders. Drücken des MENU/ENTER-Drehencoders
öffnet den Set FX Name Dialog.
Abbildung 3-5: Menüstruktur des CMS
Main Menu
Edit FX 1
Edit FX 2
AUX Mode
FX Control Setup
Device Setup
Display Brightness
Show Device Name
Play 11-12 at STDBY
Factory Reset
Device Setup
Personalize
Screensaver
TAP Button Ctrl.
FX1 Start Preset
FX2 Start Preset
FX Control Setup
FX1 MIDI Channel
FX2 MIDI Channel
MIDI PrgCh Count
Footswitch Ctrl.
Firmware Info
BRIGHT HALL MONO DELAY
PLAY 11-12 MIDI PEAK AUX
5 55
Large Hall 3 230 ms 40%
FX1 FX2
Abbildung 3-6: Edit FX 1 Dialog
Reverb Decay : 40
Edit FX 1 BRIGHT HALL
Diffusion : 25
Low Cut : 50Hz
SAVE BACK ESC
Predelay : 16ms
Abbildung 3-7: FX User Presets Dialog
Abbildung 3-8: Set FX Name Dialog
101: --EMPTY--
FX 1 User Presets
BACK ESC
102: --EMPTY--
103: --EMPTY--
104: --EMPTY--
Set FX Name
OK BACK
DEFGHIJK MNOPQRSTL
L arge Hall 3