User manual
Table Of Contents
- 1 Introduction
- 2 Controls, Indicators and Connections
- 2.1 Input Mono
- 2.2 Input Stereo
- 2.3 FX 1/2
- 2.4 AUX
- 2.5 MON
- 2.6 MASTER with GEQ
- 37 - USB 2.0 DIGITAL AUDIO INTERFACE
- 38 - MASTER LED-DISPLAY
- 39 - STANDBY
- 40 - MASTER L/R fader
- 41 - MASTER A OUTPUTS L/R
- 42 - MASTER B OUTPUTS L/R
- 43 - MASTER B
- 44 - PRE/POST of MASTER B
- 45 - STEREO/MONO of MASTER B
- 46 - PHONES
- 47 - PHONES
- 48 - REC SEND L/R
- 49 - REC SEND & USB OUT
- 50 - 9-BAND STEREO GRAPHIC EQUALIZER
- 51 - USB INTERFACE
- 2.7 DISPLAY with function keys
- 2.8 Rear panel
- 3 Display & functions
- 4 DIGITAL AUDIO INTERFACE
- 5 Setting up a standard PA
- 6 Setup examples
- 1 Einführung
- 2 Bedienelemente und Anschlüsse
- 2.1 Input Mono
- 2.2 Input Stereo
- 2.3 FX 1/2
- 2.4 AUX
- 2.5 MON
- 2.6 MASTER mit GEQ
- 37 - USB 2.0 DIGITAL AUDIO INTERFACE
- 38 - MASTER-Aussteuerungsanzeige
- 39 - STANDBY-Schalter
- 40 - MASTER L/R-Fader
- 41 - MASTER A OUTPUTS L/R-Buchsen
- 42 - MASTER B OUTPUTS L/R-Buchsen
- 43 - MASTER B-Regler
- 44 - PRE/POST-Schalter für MASTER B
- 45 - STEREO/MONO-Schalter für MASTER B
- 46 - PHONES-Buchse
- 47 - PHONES-Regler
- 48 - REC SEND L/R-Buchsen
- 49 - REC SEND & USB OUT-Regler
- 50 - 9-BAND STEREO GRAPHIC EQUALIZER
- 51 - USB INTERFACE-Anzeige
- 2.7 DISPLAY mit Funktions-Tasten
- 2.8 Rückseite
- 55 - Netzbuchse
- Die Spannungsversorgung des CMS erfolgt ausschließlich mit dem mitgelieferten IEC-Netzkabel über eine verriegelnde Netzbuchse. Schließen Sie das CMS nur an eine geeignete Netzversorgung an, die den auf dem Typenschild angegebenen Anforderungen ent...
- 56 - Netzschalter (POWER)
- 57 - MIDI IN/OUT-Buchsen
- 3 Display & Funktionen
- 4 DIGITAL AUDIO INTERFACE
- 5 Aufbau einer Standard-PA
- 6 Aufbaubeispiele
- 7 Specifications
CMS
3
56
3 Display & Funktionen
Das CMS ist mit einem hochwertigen OLED-Display ausgestattet. Im Vergleich zu üblichen LC-Displays sind OLED-Dis-
plays wesentlich heller, kontrastreicher und sind unabhängig vom Blickwinkel optimal abzulesen.
3.1 Effekt-Betriebsart
Nach dem Einschalten des CMS wird der Startbildschirm
angezeigt. Nach einigen Sekunden werden die momentan
aktiven Effekte der Effektteile FX 1 bzw. FX 2 und weite-
re, wichtige Informationen angezeigt.
Durch Drücken der Tasten unter dem Display können
schnell und unkompliziert die verschiedenen Effekte
angewählt werden.
3.2 Menü-Betriebsart
Durch Drücken des MENU/ENTER-Drehencoders wech-
selt das Display von der Effekt-Betriebsart in die Menü-
Betriebsart und zeigt das Main Menu (siehe Abbildung 3-
5), also die oberste Ebene des Menübaums, an.
Im Main Menu und den weiteren Untermenüs werden der
MENU/ENTER-Drehencoder und die vier Funktionstasten
unter dem Display für die Navigation, Auswahl und
Parameteränderung verwendet. Durch Drehen des
MENU/ENTER-Drehencoders kann die Markierung im Dis-
play bewegt werden. Durch Drücken des MENU/ENTER-
Drehencoders wird der markierte Eintrag ausgeführt bzw.
ausgewählt. Handelt es sich um einen Menü-Eintrag, wird
das entsprechende Untermenü geöffnet. Handelt es sich
um einen Parameter, wird der Parameter invers darge-
stellt und kann anschließend durch Drehen des MENU/
ENTER-Drehencoders geändert werden. Durch erneutes
Drücken des MENU/ENTER-Drehencoders wird der
geänderte Wert dann übernommen.
Die unterste Zeile im Display zeigt stets die Funktion für
die vier Funktionstasten an, die bei Betätigung der Taste
ausgeführt wird. Folgende Tabelle erläutert einige der in
den verschiedenen Dialogen zur Verfügung stehenden
Funktionen.
Abbildung 3-1: Anzeige in der Effekt-Betriebsart
BRIGHT HALL MONO DELAY
PLAY 11-12 MIDI PEAK AUX
5 55
Large Hall 3 230 ms 40%
FX1 FX2
12
3
4
5
6
789101112
13
14
15
Nummer Beschreibung
1 Anzeige Play 11-12
2 Anzeige MIDI
3Anzeige PEAK
4 Effekt-Gruppe von Effektteil FX 2
5 Effekt-Nummer von Effektteil FX 2
6 Effekt-Bezeichnung von Effektteil FX 2
7 Erhöht die Effekt-Nummer von Effektteil FX 2 um eins
8 Funktionstasten-Beschreibung
9 Verringert die Effekt-Nummer von Effektteil FX 2 um eins
10 Erhöht die Effekt-Nummer von Effektteil FX 1 um eins
11 Funktionstasten-Beschreibung
12 Verringert die Effekt-Nummer von Effektteil FX 1 um eins
13 Effekt-Bezeichnung von Effektteil FX 1
14 Effekt-Nummer von Effektteil FX 1
15 Effekt-Gruppe von Effektteil FX 1
Abbildung 3-2: Wechsel in die Menü-Betriebsart durch Drücken
des MENU/ENTER-Drehencoders
Abbildung 3-3: Menü-Betriebsart
Edit FX 2
Main Menu
AUX Mode
FX Control Setup
Edit FX 1
BACK ESC
Tabelle 3-4: Funktionen der vier Funktionstasten
Funktion Beschreibung
BACK Führt in das darüberliegende Menü zurück.
ESC Verwirft alle im Dialog vorgenommenen Änderungen die
noch nicht gespeichert wurden und führt in die Effekt-
Betriebsart zurück.
bzw.
Bewegt den Cursor um eine Stelle nach links bzw. rechts.
SAVE Öffnet den FX User Presets Dialog um den editierten
Effekt als User Preset abzuspeichern.
OK Bestätigt die Eingabe, z. B. bei der Eingabe von Texten.