User manual
Table Of Contents
- 1 Introduction
- 2 Controls, Indicators and Connections
- 2.1 Input Mono
- 2.2 Input Stereo
- 2.3 FX 1/2
- 2.4 AUX
- 2.5 MON
- 2.6 MASTER with GEQ
- 37 - USB 2.0 DIGITAL AUDIO INTERFACE
- 38 - MASTER LED-DISPLAY
- 39 - STANDBY
- 40 - MASTER L/R fader
- 41 - MASTER A OUTPUTS L/R
- 42 - MASTER B OUTPUTS L/R
- 43 - MASTER B
- 44 - PRE/POST of MASTER B
- 45 - STEREO/MONO of MASTER B
- 46 - PHONES
- 47 - PHONES
- 48 - REC SEND L/R
- 49 - REC SEND & USB OUT
- 50 - 9-BAND STEREO GRAPHIC EQUALIZER
- 51 - USB INTERFACE
- 2.7 DISPLAY with function keys
- 2.8 Rear panel
- 3 Display & functions
- 4 DIGITAL AUDIO INTERFACE
- 5 Setting up a standard PA
- 6 Setup examples
- 1 Einführung
- 2 Bedienelemente und Anschlüsse
- 2.1 Input Mono
- 2.2 Input Stereo
- 2.3 FX 1/2
- 2.4 AUX
- 2.5 MON
- 2.6 MASTER mit GEQ
- 37 - USB 2.0 DIGITAL AUDIO INTERFACE
- 38 - MASTER-Aussteuerungsanzeige
- 39 - STANDBY-Schalter
- 40 - MASTER L/R-Fader
- 41 - MASTER A OUTPUTS L/R-Buchsen
- 42 - MASTER B OUTPUTS L/R-Buchsen
- 43 - MASTER B-Regler
- 44 - PRE/POST-Schalter für MASTER B
- 45 - STEREO/MONO-Schalter für MASTER B
- 46 - PHONES-Buchse
- 47 - PHONES-Regler
- 48 - REC SEND L/R-Buchsen
- 49 - REC SEND & USB OUT-Regler
- 50 - 9-BAND STEREO GRAPHIC EQUALIZER
- 51 - USB INTERFACE-Anzeige
- 2.7 DISPLAY mit Funktions-Tasten
- 2.8 Rückseite
- 55 - Netzbuchse
- Die Spannungsversorgung des CMS erfolgt ausschließlich mit dem mitgelieferten IEC-Netzkabel über eine verriegelnde Netzbuchse. Schließen Sie das CMS nur an eine geeignete Netzversorgung an, die den auf dem Typenschild angegebenen Anforderungen ent...
- 56 - Netzschalter (POWER)
- 57 - MIDI IN/OUT-Buchsen
- 3 Display & Funktionen
- 4 DIGITAL AUDIO INTERFACE
- 5 Aufbau einer Standard-PA
- 6 Aufbaubeispiele
- 7 Specifications
CMS
3
49
2.4 AUX
Der Kanalzug AUX kann beliebig zum Monitoring oder als FX Send (bei Wahl von AUX POST) betrieben werden. Zusätz-
lich ist AUX auf dem Aufnahmekanal 3 des DIGITAL AUDIO INTERFACE verfügbar.
30 - AUX SEND-B
UCHSE
Hier schließen Sie entweder ein Effektgerät oder im Monitorbetrieb eine Monitorendstufe bzw. einen Aktivmonitor an.
Der Pegel an dieser Buchse kann in einem weitem Bereich bis maximal +20 dBu über den AUX-Fader geregelt werden.
Die Ausgangsbeschaltung ist symmetrisch ausgeführt, um auch bei langen Leitungen einer etwaigen Brummeinstreuung
entgegenzuwirken. Verwenden Sie möglichst symmetrische Kabel zum Anschluss von externen Komponenten.
HINWEIS: Bei Verwendung des DIGITAL AUDIO INTERFACE (USB) zur Aufnahme ist das AUX-Signal auf Kanal 3
verfügbar.
31 - AUX PRE/POST/
TO FX 2-ANZEIGE
Diese 3 LEDs zeigen die aktuelle Betriebsart des AUX-Kanals an. Die Umschaltung zwischen den Betriebsarten erfolgt
über das AUX Routing-Menü (siehe Seite 58), dort finden Sie auch eine Beschreibung der einzelnen Betriebsarten.
32 - MUTE-S
CHALTER
Der MUTE-Schalter schaltet das AUX-Ausgangssignal stumm.
33 - AUX-F
ADER
Dieser Schieberegler regelt das AUX-Summensignal auf dem AUX-Ausgang und ist somit beim Monitoring der Lautstär-
keregler für die Monitoranlage. Bei Verwendung des DIGITAL AUDIO INTERFACE zur Aufnahme regelt dieser Schiebe-
regler zugleich die Lautstärke des über den Kanal 3 ausgegebenen Audiosignals. Weitere Hinweise zur Verwendung des
DIGITAL AUDIO INTERFACE finden Sie auf Seite 61.
2.5 MON
34 - MONITOR-BUCHSE
An der MONITOR-Buchse steht die Abmischung, die Sie über die MON-Schiene erstellt haben, zur Verfügung. Die
Klinkenbuchse ist symmetrisch belegt, kann aber auch mit einem unsymmetrischen Mono-Klinkenstecker verwendet
werden. Allerdings sollten Sie um etwaigen Brummeinstreuungen vorzubeugen die symmetrische Verkabelung bevorzu-
gen.
HINWEIS: Bei Verwendung des DIGITAL AUDIO INTERFACE (USB) zur Aufnahme ist das MON-Signal auf Kanal 4
verfügbar.
35 - MUTE-S
CHALTER
Der MUTE-Schalter schaltet das MON-Ausgangssignal stumm.
36 - MON-F
ADER
Dieser Schieberegler regelt das MON-Summensignal auf dem MONITOR-Ausgang. Bei Verwendung des DIGITAL AUDIO
INTERFACE zur Aufnahme des MON-Signals regelt dieser Schieberegler zugleich die Lautstärke des über den Kanal 4
ausgegebenen Audiosignals.
2.6 MASTER mit GEQ
37 - USB 2.0 DIGITAL AUDIO INTERFACE
Bei der USB-Schnittstelle DIGITAL AUDIO INTERFACE des CMS handelt es sich um eine Buchse des USB-Typ B. Ausführ-
liche Informationen hierzu finden Sie im Kapitel “DIGITAL AUDIO INTERFACE” auf Seite 61.