Inhalt Informationen zu Ihrem neuen Etikettendrucker......................................... 65 Produktregistrierung.....................................................................................................65 Erste Schritte.............................................................................................. 65 Anschluss der Stromversorgung....................................................................................66 Einsetzen der Batterien........................................
Einfügen internationaler Zeichen..................................................................................74 Druckoptionen............................................................................................ 75 Vorschau des Etiketts.....................................................................................................75 Drucken von mehreren Exemplaren...............................................................................75 Einstellung des Druckkontrastes.................
17 18 19 20 21 22 23 1 2 16 15 14 3 4 5 6 7 8 13 12 11 10 9 Abbildung 1 LabelManager 210D Elektronischer Etikettendrucker 1 2 3 4 5 6 7 8 Bandabschneidetaste Drucken Speichern OK Num-Lock Rücktaste Währung Eingabetaste 9 10 11 12 13 14 15 16 Umlaute Satzzeichen Leertaste Einfügen Großbuchstaben Format Einstellungen Einschalttaste 17 18 19 20 21 22 23 Netzteilanschluss Löschen Abruf Navigation LCD-Display Abbrechen Vorschau 64 LM210D_manual_D.
Informationen zu Ihrem neuen Etikettendrucker Mit Ihrem neuen DYMO LabelManager 210D Etikettendrucker können Sie eine Vielzahl hochwertiger selbstklebender Etiketten erstellen. Sie können die Etiketten in vielen verschiedenen Größen und Formatstilen drucken. Der Etikettendrucker verwendet DYMO D1-Bandkassetten mit Breiten von 6 mm, 9 mm oder . 12 mm. Diese Etikettenkassetten sind in vielen Farben erhältlich. Unter www.dymo.com finden Sie Informationen zu Etiketten und Zubehör für den Etikettendrucker.
Anschluss des optionalen Netzteils Der Etikettendrucker kann auch mit einem optionalen Stromnetzteil (9 Volt, 1,5 A) betrieben werden. Wird das Netzteil mit dem Etikettendrucker verbunden, werden die Batterien als Stromquelle ausgeschaltet. So schließen Sie das Netzteil an: . Stecken Sie das Netzteil in den Netzteilanschluss links oben am Etikettendrucker. 2. Verbinden Sie das andere Ende des Netzteils mit einer Steckdose.
Erste Inbetriebnahme des Etikettendruckers Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, werden Sie gebeten, die gewünschte Sprache und Maßeinheiten auszuwählen. Diese Auswahl bleibt erhalten, bis Sie sie wieder ändern oder bis der Etikettendrucker zurückgesetzt wird. Sie können diese Einstellungen über die Taste "Settings" ändern. So nehmen Sie den Etikettendrucker in Betrieb: . Drücken Sie die Taste { , um das Gerät einzuschalten. 2. Wählen Sie die Sprache aus, und drücken Sie die Taste }..
LCD-Display Sie können bis zu 99 Zeichen und Leerzeichen eingeben. Die Anzeige gibt etwa 13 Zeichen auf einmal wieder. Die Anzahl der angezeigten Zeichen variiert je nach Laufweite. Mit dem exklusiven grafischen Display von DYMO wird fast jede Formatierung sofort sichtbar. Beispielsweise sind die Kursivschrift und der abgerundete Rahmen im Text unten deutlich zu erkennen. Außerdem erscheinen am oberen Rand des LCD-Displays Funktionsanzeigen in Schwarz, damit Sie wissen, wann eine Funktion ausgewählt ist.
CAPS-Modus Mit der Taste wird die Großschreibung ein- und ausgeschaltet. Bei eingeschaltetem CAPS-Modus, wird CAPS auf dem Display angezeigt und alle eingegebenen Buchstaben erscheinen als Großbuchstaben. Der CAPS-Modus ist standardmäßig eingeschaltet. Wird der CAPS-Modus ausgeschaltet, werden alle Buchstaben als Kleinbuchstaben angezeigt. Num-Lock Die Taste ermöglicht den Zugriff auf die Zahlen auf einigen Buchstabentasten.
Formatieren des Etiketts Sie.haben.mehrere.Formatoptionen.zur.Auswahl,.um.Ihr.Etikett.zu.gestalten. Änderung der Schriftgröße Für.Ihre.Etiketten.stehen.sechs.Schriftgrößen.zur.Verfügung:.Extraklein,.Klein,.Mittel,.Groß,. Extragroß.und.XXL..Der.ausgewählte.Schriftgrad.wird.auf.alle.Zeichen.auf.dem.Etikett. angewendet.. So stellen Sie den Schriftgrad ein: . Drücken.Sie.die.Taste.2. 2. Wählen.Sie.Font Size.(Schriftgröße).aus,.und.drücken.Sie.die.Taste.}.. 3. Wählen.Sie.die.gewünschte.Schriftgröße.aus,.und.
Hinzufügen von Rahmen- und Unterstreichungsstilen Sie können Ihren Text durch einen Rahmen- oder Unterstreichungsstil hervorheben. ≥ › √ ∫ ¢ Unterstrichen Rolle Rechteck Sprechblase Abgerundet Gezackt ‰ ¿ Blumen Krokodil Spitz Ein Etikett kann unterstrichen oder in einen Rahmen eingebettet werden, aber nicht beides zusammen. So fügen Sie einen Rahmenstil hinzu: . Drücken Sie die Taste 2. 2. Wählen Sie Borders (Rahmen), und drücken Sie die Taste }. 3.
Ausrichtung des Textes Sie können den zu druckenden Text zentriert, rechtsbündig oder linksbündig ausrichten. Die voreingestellte Ausrichtung ist zentriert. So ändern Sie die Ausrichtung: . Drücken Sie die Taste 2. 2. Wählen Sie Alignment (Ausrichtung), und drücken Sie die Taste }. 3. Wählen Sie Ausrichtung rechts, links oder zentriert aus, und drücken Sie }. Etiketten mit fester Länge erstellen Normalerweise wird die Länge des Etiketts durch die Länge des Textes bestimmt.
Verwendung von Symbolen und Sonderzeichen Sie können bei Ihren Etiketten Symbole, Satzzeichen und andere Sonderzeichen hinzufügen. Einfügen von Symbolen Der Etikettendrucker unterstützt den unten gezeigten erweiterten Symbolsatz. LM210D_manual_D.
So fügen Sie ein Symbol ein . Drücken Sie die Taste 8, wählen Sie Symbols (Symbole) aus, und drücken Sie die Taste }. 2. Wählen Sie die Symbolkategorie aus, und drücken Sie die Taste }. 3. Bewegen Sie sich über die linke und rechte Pfeiltaste zum gewünschten Symbol. . Mit der linken und rechten Pfeiltaste können Sie sich horizontal innerhalb einer Symbolzeile bewegen. Mit der Aufwärts- und Abwärtspfeiltaste können Sie vertikal zwischen den Symboltypen navigieren. 4.
So fügen Sie Umlaute und Buchstaben mit Akzent ein: . Drücken Sie die Taste . Auf dem Display wird angezeigt, dass die Anzeige der Umlaute aktiviert ist. 2. Drücken Sie auf eine Buchstabentaste. Die Umlaut- und Akzentvarianten werden angezeigt. 3. Wenn der gewünschte Umlaut angezeigt wird, warten Sie einige Sekunden, bis der Cursor über dieses Zeichen hinweg gesprungen ist, und fahren Sie mit der Eingabe des Textes fort.
Einstellung des Druckkontrastes Sie können den Druckkontrast einstellen, um die Druckqualität Ihres Etiketts fein einzustellen. So stellen Sie den Kontrast ein: . Drücken Sie die Taste I. 2. Wählen Sie Contrast (Kontrast), und drücken Sie die Taste }. 3. Wählen Sie über die Pfeiltasten einen Kontrast zwischen 1 (weniger Kontrast) und 5 (mehr Kontrast) aus, und drücken Sie die Taste }.
Wenn Sie ein Etikett an einem Speicherort löschen möchten, wählen Sie den Speicherort aus, und drücken Sie auf die Taste Clear Einfügen von gespeichertem Text Sie können Texte aus gespeicherten Etiketten in das aktuelle Etikett einfügen. Es wird jedoch nur der Text, nicht die Formatierung, gespeichert. So fügen Sie einen gespeicherten Text ein: . Platzieren Sie den Cursor an der Stelle im aktuellen Etikett, an der der Text eingefügt werden soll. 2. Drücken Sie die Taste 8. .
Problembehandlung Prüfen Sie die folgenden Abhilfemöglichkeiten, wenn beim Einsatz des Etikettendruckers ein Problem auftritt. Fehlermeldung/Störung Abhilfe Keine Anzeige • Prüfen Sie, ob der Etikettendrucker eingeschaltet ist. • Ersetzen Sie leere Batterien. Schlechte Druckqualität • Ersetzen Sie die Batterien oder schließen Sie das Netzteil an. • Stellen Sie einen höheren Kontrast ein. . Siehe Einstellung des Druckkontrastes. • Prüfen Sie, ob die Bandkassette korrekt eingesetzt ist.
DYMO D1-Etikettenkassetten Schwarz/Transparent 6 mm 7m S0720770 9 mm 7m S0720670 Blau/Transparent ___ ___ Rot/Transparent ___ ___ S0720520 S0720780 S0720680 S0720530 Blau/Weiß ___ S0720690 Rot/Weiß ___ S0720700 Schwarz/Blau ___ S0720710 ___ S0720720 S0720790 S0720730 Breite: Länge: Schwarz/Weiß Schwarz/Rot Schwarz/Gelb 43610 43613 43618 40910 40913 40914 40915 40916 40917 40918 Schwarz/Grün ___ S0720740 Weiß/Transparent ___ ___ Weiß/Schwarz ___ ___ Breite: Länge:
Rückmeldungen zur Dokumentation Wir sind stets bemüht, die beste Dokumentation für unsere Produkte zu liefern. Daher freuen wir uns über Ihre Rückmeldungen. Bitte schicken Sie uns Ihre Anmerkungen und Vorschläge zu unseren Handbüchern. Geben Sie dabei bitte auch folgende Informationen an: • Produktname, Versionsnummer und Seitennummer • Kurze Beschreibung des Inhalts (unklare oder fehlerhafte Anweisungen, Bereiche, die genauer erklärt werden müssen, usw.
Informationen zum Umweltschutz Für die Herstellung des von Ihnen gekauften Geräts mussten natürliche Ressourcen verarbeitet und verwendet werden. Es kann daher sein, dass gesundheits- und umweltgefährdende Stoffe enthalten sind. Damit sie nicht in die Umwelt geraten und diese verschmutzen, empfehlen wir, das Gerät nach Gebrauch in den entsprechenden Sammelstellen zurückzugeben. Dort werden die meisten Bestandteile Ihres Geräts wieder aufbereitet oder umweltfreundlich entsorgt.