Instruction Manual

INSTALLATION
Bemerkungen:
Prüfen Sie die elektrischen Instruktionen und gehen Sie sicher, dass das Gerät
für die Anwendung geeignet ist. Überschreiten Sie auf keinen Fall die angegebenen
Schaltleistungen, Druck- und Temperaturbereiche die für dieses Produkt
angegebenen Spezikationen.
Lösen Sie die Spannungsversorgung bevor Sie die elektrischen Anschlüsse
verbinden, um eventuelle Schäden zu vermeiden.
1. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und das Klebeband von der
Magnethalterung. Installieren Sie den Schalter in das Schraubteil, dass vorher
am Tank eingeschweisst wurde. Prüfen Sie vorher noch die Verschraubungen am
Schwimmer und Schwimmerarm.
2. Wenn der Wächter an der Seite des Tanks befestigt wird, muss der Pfeil auf der
Seite des Schalters nach oben zeigen.
3. Verdrahtung: UL und CSA Geräte: Führen Sie die Verbindungsdrähte durch die
Durchführung und schliessen diese wie folgt an:
Schwarz - Gemeinsamer Pol
Blau - stromlos offen
Rot - stromlos geschlossen
Bemerkung: DPDT Mikroschalter haben jeweils zwei schwarze, blaue und rote
Drähte. Diese werden in der gleichen Weise angeschlossen wie bei einem SPDT
Schalter.
Montageanleitung für ATEX und IECEx
Kabelanschluss
Das Kabeleingangsgerät muss in der Kategorie “Explosionsschutz” als
feuersicheres Gehäuse der Klasse D zugelassen sein, für die Einsatzbedingungen
geeignet sein und korrekt installiert werden. Die Kabeleingangstemperatur kann
über 70°C betragen. Es sind Anschlüsse und Kabelverschraubungen für 95°C zu
verwenden.
Gehäuseverschraubung
Am Eingang des Ventilgehäuses ist umgehend eine Dichtungsvorrichtung mit Ex-
d-Zertizierung wie beispielsweise ein Kabelschutzrohr mit Justierung anzubringen.
Die Kabeleingangstemperatur kann über 70°C betragen. Es sind Anschlüsse und
Kabelverschraubungen für 95°C zu verwenden.
Bemerkung: Der Wächter ist deaktiviert und die Kontakte sind in normaler
Schaltung, wenn sich die Flüssigkeit unterhalb des Schwimmers bendet.
4. Prüfen Sie, dass die Gehäuseverschraubungen und Kabel entsprechend
abgedichtet sind. Alle elektri-schen Komponenten müssen öl- und fettrei sein, wie
auch frei von Kondensationsfeuchte.
HINWEIS: nur für ATEX- und IECEx-Geräte: Die Temperaturklasse richtet sich
entweder nach der max. Umgebungstemperatur oder der Prozesstemperatur. Die
Geräte sind für eine Umgebungstemperatur von -20°C < Tamb < 73°C bestimmt.
Die Instrumente können bis zu einer Prozesstemperatur von 133°C eingesetzt
werden, vorausgesetzt das Gehäuse und der Schaltkörper erreichen keine
Temperaturen über 73°C. Bei einer Prozesstemperatur von <73°C lautet die
Standardtemperaturklasse T6.
5. Bei Geräten mit interner Erdungsschraube und externer Verbindungsschraube
muss die innere Erdungsschraube zur Erdung des Signals verwendet werden. Die
externe Verbindungsschraube dient zur zusätzlichen Erdung, falls von örtlichen
Regularien erlaubt oder erfordert. Ist ein externer Verbindungsleiter erforderlich,
muss der Leiter mindestens 180° um die externe Verbindungsschraube gewickelt
sein. Siehe unten.
Wartung: Püfen und Reinigen Sie die mediumberührenden Teile regelmässig. Der
Gehäusedeckel sollte immer geschlossen bleiben, um die internen Komponenten frei
von Schmutz und Staub zu halten. Unterbrechen Sie die Spannungsversorgung in
explosionsgefährdeten Umgebungen, bevor Sie das Gerät öffnen. Reparaturen sollten
durch Dwyer Instruments, Inc. ausgeführt werden.
KLEMME
SCHRAUBE
FEDERRING
LEITER
Vorderansicht Seitenansicht
Anschlüsse SPDT Anschlüsse DPDT
Um Zündfunken explosionsgefährdeter Umgebung zu
verhindern, unterbrechen Sie die Spannungsversorgung,
bevor Sie den Füllstandswächter öffnen. Halten Sie das Gerät
beim Arbeiten immer geschlossen.
ACHTUNG