Operation Manual

Bedienungsanleitung
28 Betriebsanleitung H867 Version 00.0 - Stand 01/2012
7.15 Nähen
Das Fußpedal startet und steuert den Nähvorgang.
Abbildung 26: Nähen mit dem Fußpedal
Ausgangslage:
Pedalstellung 0:
Maschine steht still, Nadeln sind oben, Nähfüße unten.
Nähgut positionieren:
Fußpedal halb rückwärts treten in Pedalstellung -1:
Nähfüße werden angehoben.
Nähgut in Anfangsposition schieben.
Nähen:
Fußpedal nach vorwärts treten in Pedalstellung +1:
Die Maschine näht.
Die Nähgeschwindigkeit wird größer, je weiter das Pedal nach vorne
getreten wird.
Nähen unterbrechen:
Fußpedal entlasten in Pedalstellung 0:
Die Maschine stoppt, Nadeln und Nähfüße sind unten.
Nähen fortsetzen:
Fußpedal nach vorwärts treten in Pedalstellung +1:
Die Maschine näht weiter.
Nähgutverdickungen übernähen:
Den erhöhten Nähfußhub mit dem Kniehebel zuschalten
(s. Kapitel 7.12 Nähfuß-Hub).
Stichlänge ändern:
Die 2. Stichlänge mit der Taste für die Schnellfunktion einschalten
(s. Kapitel 7.14 Schnellfunktionen am Tastenblock einschalten).
Fadenspannung erhöhen:
Die Zusatzspannung mit der Taste für die Schnellfunktion einschalten
(s. Kapitel 7.14 Schnellfunktionen am Tastenblock einstellen).
Zwischenriegel nähen:
Rückwärts nähen mit dem Rückwärtshebel (s. Kapitel 7.13 Stichlänge)
oder mit der Taste für die Schnellfunktion (s. Kapitel 7.14 Schnellfunk-
tionen am Tastenblock einstellen).
Naht beenden:
Fußpedal vollständig rückwärts treten in Pedalstellung -2:
Die Maschine näht den Endriegel, der Faden-Abschneider schneidet
den Faden. Die Maschine stoppt, Nadeln und Nähfüße sind oben.
Nähgut entnehmen.
q
w
e
r
(1) - Pedalstellung +1:
Nähvorgang aktiv
(2) - Pedalstellung 0:
Ruhestellung
(3) - Pedalstellung -1:
Nähfüße hochstellen
(4) - Pedalstellung -2:
Endriegel nähen und
Faden abschneiden