Operation Manual
Bedienungsanleitung
Betriebsanleitung H867 Version 00.0 - Stand 01/2012 25
7.13 Stichlänge
Die zwei Stellräder an der Maschinensäule bestimmen die Stichlänge.
Die Stichlänge ist stufenlos zwischen 0 und 12 mm verstellbar.
Die Justiermarke (4) links am Rad zeigt, welche Stichlänge eingestellt ist.
Abbildung 22: Stellräder für die Stichlänge
Stichlänge verringern:
• Stellrad nach rechts drehen.
Stichlänge vergrößern:
• Stellrad nach links drehen.
Sie können 2 verschiedene Stichlängen einstellen. Das obere Stellrad (2)
ist für die größere, das untere Stellrad (3) für die kleinere Stichlänge.
Die größere Stichlänge wird mit der Stichlängen-Taste am Tastenblock
eingeschaltet (s. Kapitel 7.14 Tastenblock für Schnellfunktionen).
Wenn die größere Stichlänge aktiv ist, leuchtet die Anzeige (1) rechts
neben dem oberen Stellrad.
Die größere Stichlänge darf nicht niedriger als die kleinere Stichlänge
sein. Stellen Sie am oberen Stellrad (2) immer dieselbe oder eine höhere
Stichlänge als aum unteren Stellrad (3) ein.
Der Rückwärtshebel am Maschinenarm verkleinert die Stichlänge bis zum
Rückwärtsnähen in der unteren Endstellung.
Abbildung 23: Rückwärtshebel am Maschinenarm
• Rückwärtshebel (1) langsam nach unten drücken.
Die Stichlänge wird immer kleiner. In der unteren Endstellung näht die Ma-
schine rückwärts mit der an den Stellrädern eingestellten Stichlänge.
0
1
2
4
3
5
6
7
8
9
10
11
12
0
1
2
4
3
5
6
7
8
9
10
11
12
mm
mm
MAX
MIN
q
w
e
r
(1) - Leuchtanzeige für die größere
Stichlänge
(2) - oberes Stellrad für die größere
Stichlänge
(3) - unteres Stellrad für die kleinere
Stichlänge
(4) - Justiermarken zur Anzeige der
gewählten Stichlänge
Beschädigung der Maschine durch gewaltsames Drehen der
Stellräder möglich.
Die Maschine ist so gebaut, dass am oberen Stellrad keine niedri-
gerere Stichlänge eingestellt werden kann als am unteren Stellrad.
Versuchen Sie nicht mit Gewalt, am oberen Stellrad eine niedrige-
rere Stichlänge einzustellen.
ACHTUNG
1
2
q
(1) - Rückwärtshebel