Operation Manual
Bedienungsanleitung
Betriebsanleitung H867 Version 00.0 - Stand 01/2012 19
• Greiferfaden durch den ersten Greiferschlitz (2) führen.
• Greiferfaden unter die Greiferfeder (3) ziehen.
• Greiferfaden durch den zweiten Greiferschlitz (5) führen.
• Greiferklappe (1) herunterdrücken.
• Greiferfaden durch die Greiferklappen-Führung (4) fädeln.
• Handrad drehen, bis der Greiferfaden nach oben kommt.
• Greiferfaden und Nadelfaden gemeinsam nach hinten ziehen und
beim Nähbeginn festhalten, damit die Fäden nicht einklemmen.
Automatischer
Restfaden-
Wächter
Hinweis für Maschinen mit automatischem Restfaden-Wächter:
Wenn der Greiferfaden gewechselt werden muss, leuchten die LED-An-
zeigelampen (1) am Maschinenarm. Die linke Leuchte ist für den linken
Greifer, die rechte Leuchte für den rechten Greifer.
Abbildung 12: Restfadenwächter: LEDs am Maschinenarm und Sichtschlitze an der Greiferspule
Das Spulenblech hat auf einer Seite Sichtschlitze.
• Spule so in den Greifer setzen, dass die Sichtschlitze (2) oben sind.
Sonst funktioniert der Restfaden-Wächter nicht.
7.7 Fadenspannung einstellen
Die Spannung von Nadelfaden und Greiferfaden bestimmt, wo die Faden-
verschlingung liegt.
Bei gleich starker Spannung von Nadelfaden und Greiferfaden liegt die
Fadenverschlingung in der Mitte des Nähguts.
Abbildung 13: Fadenverschlingung
+
–
w
q
(1) - LEDs für den Restfaden-Wächter
(2) - Sichtschlitze an der Spule
q
w
e
(1) - Spannung von Nadelfaden und
Greiferaden gleich stark
(2) - Greiferfaden-Spannung stärker als
Nadelfaden-Spannung
(3) - Nadelfaden-Spannung stärker als
Greiferfaden-Spannung