Operation Manual

Inhalt: Seite:
Vorwort und allgemeine Sicherheitshinweise
Kleinteile-Rotationsnähanlage
Teil 1: Bedienanleitung Kl. 971-805, -825
1. Produktbeschreibung
1.1 Kurzbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.2 Beschreibung des bestimmungsgemäßen Gebrauches bzw. der
bestimmungsgemäßen Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.3 Unterklassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.4 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1.5 Zusatzausstattungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2. Elemente und ihre Funktion
2.1 Elemente am Nähkopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
2.2 Elemente am Beschneidkopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2.2.1 Beschneider mit Ober- und Untermesser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.2.2 Beschneider mit Stempel und Matrize . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.3 Elemente am Gestell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
2.4 Elemente am Bedienfeld/ Steuerkasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
2.5 Elemente am Stapler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
3. Bedienen der Nähanlage
3.1 Nadelfaden eindeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3.2 Greiferfaden einfädeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3.3 Fadenspannungen einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3.4 Fadenbruch beheben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
3.5 Nähfußhöhe einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
3.6 Automatischer Ablauf vorbereiten, starten und unterbrechen
3.6.1 Verstellbare Nähguthalter wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
3.6.2 Nicht verstellbare Nähguthalter wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
3.6.3 Größe von verstellbaren Nähguthaltern einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
3.6.4 Nähgut einlegen und automatischen Ablauf starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
3.6.5 Öffnungszeit der Klammer verlängern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
3.6.6 Automatischen Ablauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
3.7 Diverse Vorgänge
3.7.1 Nähkopf ein- bzw. ausschwenken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
3.7.2 Beschneidkopf ein- bzw. ausschwenken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
3.7.3 Bandrollenhalterung. Wechsel der Bandrolle und einführen des Bandes in die Führung . . . 26
4. Wartung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

Summary of content (24 pages)