Operation Manual
3.6.6 Automatischer Ablauf
Vorsicht Verletzungsgefahr!
Während des automatischen Ablaufes nicht in den Bereich des
Drehtisches oder des Näh-/Beschneidkopfes fassen.
1. Betätigung des rechten Fußpedals
–
Nähkopf wird eingeschaltet
–
Beschneidkopf wird eingeschaltet
–
Drehtisch wird eingeschaltet, wenn der Beschneidkopf und
Nähkopf auf die Schalter gelaufen sind.
Der Drehtisch wird entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht.
2. Der Drehtisch betätigt den Schalter b19 (Ladeposition)
–
Drehtisch wird ausgeschaltet
–
Die Klammer in Einlegeposition wird nach einer Verzögerung
ge-öffnet.
Die Klammer kann beschickt werden.
3. Klammer mit Nähgut wird geöffnet
–
Der Greifer 1 fährt zum Nähguthalter.
4. Stapelvorgang
–
Der Greifer 1 zieht das Nähgut auf den Rechen 2
–
Der Rechen senkt sich mit dem Nähgut ab
–
Greifer fährt nach oben
–
Rechen fährt nach hinten. Bei dieser Bewegung wird das Nähgut
"abgestreift" und damit in das Magazin 3 befördert.
–
Der Rechen fährt nach oben und nach vorn in seine
Ausgangsstellung.
5. Nähzyklus stoppen/ starten
Der Beschneidkopf erreicht den Initiator b22 und schaltet den
Beschneider aus.
Der Nähkopf erreicht den Initiator b21 und startet den Drehtisch.
b19
1
2
3
b22
b21
23