Operation Manual
Aufstellen
Betriebsanleitung 911 - Version 00.0 - 06/2013
101
10.10 Inbetriebnahme
Führen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine einen Nähtest durch.
Stellen Sie die Maschine auf die Anforderungen des Nähguts ein,
das verarbeitet werden soll.
Lesen Sie dazu die entsprechenden Kapitel der Bedienungsanleitung.
Lesen Sie die entsprechenden Kapitel der Serviceanleitung, um
Maschinen-Einstellungen zu verändern, falls das Nähergebnis nicht den
Anforderungen entspricht.
Nähtest durchführen
1. Nähmaschine am Hauptschalter ausschalten.
2. Nadelfaden einfädeln
( Kap. 5.6 Nadelfaden einfädeln, S. 25).
3. Greiferfaden einfädeln
( Kap. 5.8 Greiferfaden aufspulen, S. 28).
4. Nähmaschine am Hauptschalter einschalten.
Die Steuerung wird initialisiert.
5. Pedal nach vorne treten.
Die Referenzfahrt startet.
Der Transportwagen fährt in Referenzstellung.
Die Referenzfahrt ist erforderlich, um eine definierte Ausgangsstellung
des Transportwagens zu erhalten.
Durch Betätigen des Pedals nach vorne werden nacheinander die
verschiedenen Stufen des Anlege-Vorgangs ausgelöst und der
Nähvorgang gestartet.
Für die Wahl des Nahtprogramms und für die weiteren Einstellungen
der Steuerung Kap. 6 Steuerung bedienen, S. 33.
Verletzungsgefahr durch die Nadelspitze oder
sich bewegende Teile!
Schalten Sie die Nähmaschine aus, bevor Sie die Nadel
wechseln, Fäden einfädeln, die Greiferfaden-Spule einsetzen,
die Greiferfaden-Spannung und den Fadenregulator einstellen
WARNUNG
Maschinenschäden durch Transportfahrt ohne Nähgut möglich
Verfahren des Transportwagens ohne Nähgut beschädigt den Belag
der Transportklammer.
Stellen Sie vor dem Nähstart sicher, dass Nähgut unter den Transport-
klammern liegt.
ACHTUNG