Operation Manual

Bedienung
30
Betriebsanleitung 906 - Version 00.0 - 05/2014
Störungen bei falschem Greiferabstand
Nach Einsetzen einer dünneren Nadel:
Fehlstiche
Beschädigungen des Fadens
Nach Einsetzen einer dickeren Nadel:
Beschädigungen der Greiferspitze
Beschädigungen der Nadel
5.7 Nadelfaden einfädeln
Abb. 12: Nadelfaden einfädeln Teil 1
Handlungsschritte
1. Garnrolle auf den Garnständer aufstecken und den Nadelfaden durch
ein Loch der Führung am Abwickelarm führen.
Wichtig: Der Abwickelarm muss parallel zum Garnständer stehen.
2. Faden durch die Führung (11) fädeln: Von hinten nach vorn durch das
oberste Loch, von vorne hach hinten durch eins der mittleren Löcher,
von hinten nach vorn durch eins der unteren Löcher.
3. Faden gegen den Uhrzeigersinn um die Spannung (10) führen.
Schwere Verletzungen durch plötzliches An-
laufen der Maschine!
Schalten Sie die Nähanlage am Hauptschalter
aus, bevor Sie den Faden einfädeln.
Greifen Sie nicht in die Nadelspitze.
WARNUNG
(1) - Fadenhebel
(2) - Fadenregulator
(3) - Führung
(4) - Führung
(5) - Fadenanzugsfeder
(6) - Umlenkung
(7) - Führung
(8) - Führung
(9) - Spannungsscheiben
(10) - Spannungsscheiben
(11) - Führung