Operation Manual

DE
Inhalt Seite:
Vorwort und allgemeine Sicherheitshinweise
Teil 1: Bedienanleitung Klasse 888 - Originalbetriebsanleitung
(Ausgabe 10.2014)
1 Produktbeschreibung........................................... 5
2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ................................... 5
3 Unterklassen und Nähausstattungen
3.1 Unterklassen................................................. 6
3.2 Standardnähausstattungen ....................................... 8
3.3 Spezialnähausstattungen ......................................... 11
4 Zusatzausstattungen ........................................... 13
5 Technische Daten ............................................. 15
6Bedienen
6.1 Nadelfaden einfädeln ............................................ 17
6.2 Greiferfaden aufspulen ........................................... 18
6.3 Greiferfadenspule wechseln und Greiferfaden einfädeln....................... 18
6.4 Fadenspannung einstellen ......................................... 19
6.4.1 Greiferfadenspannung einstellen..................................... 19
6.4.2 Nadelfadenspannung einstellen ..................................... 20
6.5 Fadenspannung ein- und ausschalten. ................................. 22
6.6 Fadenregulator einstellen ......................................... 23
6.7 Nadel wechseln bei 1-Nadel-Nähmaschine mit dem Greifer rechts von der Nadel ....... 24
6.8 Nadel wechseln bei 1-Nadel-Nähmaschine mit dem Greifer links von der Nadel ........ 25
6.9 Nadeln wechseln bei 2-Nadel-Nähmaschine ............................. 26
6.10 LüftungundAbschwenkendesRollfußes................................ 27
6.11 Nähfußdruck................................................. 28
6.11.1 Regulierung durch das Stellrad ...................................... 28
6.11.2 Konstanter Rollfussdruck durch den Pneumatikzylinder ....................... 29
6.12 Rückwärts nähen (Verriegelung) ..................................... 29
6.13 Stichlänge einstellen ............................................ 30
6.14 Einrasten der Sicherheitskupplung bei Greiferblockierung ..................... 31
6.15 Bedienung der Maschine mit Positionierantrieb ............................ 32
6.15.1 Mit Pedal ................................................... 32
6.15.2 Mit Taster 9880 867101 .......................................... 33
6.15.3 Mit Taster 9880 888102 .......................................... 34
6.16 Steuerung des unteren Nähgutskantenschneiders .......................... 35
6.16.1 Kantenabschneider ein/ausschalten .................................. 35
6.16.2 Materialführungein/ausschalten..................................... 36
6.16.3 Materialführungeinstellen......................................... 37