Operation Manual

6.2.5 Kontrolle der eingestellten Positionen
Position 1
Den Hauptschalter einschalten.
Das Pedal kurz vorwärts treten und entlasten. Die Maschine stoppt
in Position 1 (siehe Kapitel 6.2.1).
Die Gradzahl (225° ± 5°) auf der Skala des Handrades muss auf
der Markierung am Arm stehen.
Position 2
Das Pedal zuerst kurz vorwärts treten und dann mit der Ferse ganz
rückwärts bis zum Stillstand der Maschine. Die Maschine stoppt in
Position 2 (siehe Kapitel 6.2.1).
Die Gradzahl (45° ± oder 55° ± 5°) auf der Skala des Handrades
muss je nach Art des Antriebes auf der Markierung am Arm stehen.
6.3 Masterreset
Durch einen Masterreset werden alle geänderten Werte auf die
Presetwerte zurückgestellt.
Die Ausführung ist in der Broschüre „Anleitung zur Bedienung Efka"
aufgeführt.
7. Schmierung
Bevor die Nähmaschine im Betrieb genommen wird, sollen Dochte und
Filze mit Öl getränkt sein. Ölstand am Vorratsbehälter kontrollieren,
gegebenenfalls nachfüllen. Siehe Kapitel 11.2 in der Bedienanleitung.
8. Nähtest
Nach Beendigung der Aufstellarbeiten und der spezifischen
Einstellungen ist ein Nähtest durchzuführen.
Spulerfaden einfädeln (siehe Bedienanleitung).
Hautschalter einschalten.
Nähfuß in gelüfteter Stellung arretieren (siehe Bedienanleitung).
Spule bei niedriger Geschwindigkeit auffüllen.
Hauptschalter ausschalten.
Nadel- und Greiferfaden einfädeln (siehe Bedienanleitung),
Zu verarbeitendes Nähgut auswählen.
Nähtest erst mit niedriger und anschließend mit kontinuierlich
steigender Nähgeschwindigkeit durchführen.
Prüfen, ob die Nähte den gewünschten Anforderungen
entsprechen.
Wenn die Anforderungen nicht erreicht werden, Fadenspannungen
ändern (siehe Bedienanleitung)
25
D