Operation Manual

Die Codes für automatische Funktionen werden in der beigefügten
Anleitung des Steuerungsherstellers beschrieben.
Die Bedienanleitung für die Efka DA321G Steuerung kann über die
Internetseite des Herstellers www.efka.net abgerufen werden. Einige
automatische Funktionen können per Tastendruck programmiert
werden. Ihre Beschreibung ist in der Broschüre “Anleitung zur
Bedienung Efka" enthalten.
Andere automatische Funktionen können durch die Änderung der
Antriebsparameter voreingestellt werden. Jede dieser Funktionen hat
eine eigene Parameternummer. Zu den Parameternummer n kann dann
ein Parameterwert voreingestellt werden. The parameter change is
described in the booklet “Efka operating instructions".
Die Liste der Parameter für die Bedienerebene ist in der
“Parameterliste Efka aufgeführt.
8.2 Beispiel für die Maschinenbedienung beim Nähen
Voreinstellung:
·
Die Nadel ist beim Maschinenstopp in der Naht unten
·
Normale Riegel
·
Doppelter Anfangsriegel
·
Doppelter Endriegel
·
Fadenabschneiden an
·
Nähfuß wird beim Stopp in der Naht abgesenkt
·
Nähfußlüftung am Nahtende
Bedienung Nähvorgang
Maschine stoppt. Nadel in Hochstellung. Nähfuß gelüftet.
Nähgut einlegen.
Pedal in Position +1 treten. Nähfuß wird abgesenkt.
Pedal entlasten, in Position 0. Nähfuß wird gelüftet.
Position des Nähguts korrigieren.
Pedal in Position +1 treten. Nähfuß wird abgesenkt.
Pedal in Position +3 treten. Nähen eines normalen Doppelriegels (Drehgeschwindigkeit vom Hersteller
vorgegeben
nachfolgendes Nähen gemäß der Geschwindigkeitsstufe + 3).
Pedal entlasten, in Position 0. Maschine stoppt mit der Nadel unten.
Pedal in Position -1 treten. Nähfuß wird gelüftet.
Nähgut in der Nadel drehen.
Pedal in Position +5 treten. Nähfuß wird abgesenkt und anschließend näht die Maschine mit
Geschwindigkeitsstufe +5.
Pedal in Position -2 treten. Drehzahl wird abgesenkt. Nähen eines normalen Doppelriegels.
Fadenabschneiden unterhalb der Stichplatte und die Maschine stoppt mit
der Nadel oben.
Nähfuß wird gelüftet.
Pedal entlasten. (Nähfuß bleibt gelüftet).
Nähgut entnehmen.
30