Operation Manual

1. Produktbeschreibung
Die DÜRKOPP ADLER 869 ist eine Einnadel-Doppelsteppstich-
Freiarmnähmaschine mit Untertransport, Nadeltransport und
alternierendem Fuß-Obertransport.
Je nach Unterklasse als Einnadel- oder Zweinadelmaschine, mit oder
ohne elektropneumatisch betätigtem Fadenabschneider.
·
Die Maschinen sind mit einem großen Vertikalgreifer ausgestattet.
·
Der Durchgang unter den Nähfüßen beim Lüften beträgt
max. 20 mm.
·
Die Restfadenlänge nach dem Fadenabschneidevorgang
beträgt ca. 15mm.
·
Die Sicherheitsrutschkupplung, verhindert Greiferverstellung und
Greiferbeschädigungen bei Fadeneinschlag in die Greiferbahn.
·
Automatische Dochtschmierung mit einem Schauglas im Arm für
Maschinenschmierung und Greiferschmierung.
·
Alle Unterklassen, außer die Klassen ohne FA - Einrichtung, sind
mit einem 6er Taster ausgestattet. Ein w eiteres Tastelement ist in
den Griffbereich der Näherin heruntergezogen und kann wahlweise
mit den 6 unterschiedlichen Funktionen des Tasters belegt werden.
·
Integrierter Spuler
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Klasse 869 ist ein Nähmaschinenoberteil, das bestimmungsgemäß
zum Nähen von leichtem bis mittelschwerem Nähgut verwendet
werden kann. Solches Nähgut ist in der Regel aus textilen Fasern
zusammengesetztes Material oder aber Leder. Solche Nähmaterialien
werden in der Bekleidungs-, der Wohn- und Autopolsterindustrie
verwendet.
Ferner können mit diesem Nähmaschinenoberteil möglicherweise auch
sogenannte technische Nähte ausgeführt werden. Hier muss jedoch
der Betreiber (gerne in Zusammenarbeit mit der DÜRKOPP ADLER
AG) eine Abschätzung der möglichen Gefahren vornehmen, da solche
Anwendungsfälle einerseits vergleichsweise selten sind und
andererseits die Vielfalt unübersehbar ist. Je nach Ergebnis dieser
Abschätzung sind möglicherweise geeignete Sicherungsmaßnahmen
zu ergreifen.
Allgemein darf nur trockenes Nähgut mit diesem N ähmaschinen-
oberteil verarbeitet werden. Das Material darf nicht stärker a ls 10 mm
sein, wenn es durch die abgesenkten Nähfüße zusammengedrückt ist.
Das Material darf keine harten Gegenstände beinhalten, da
anderenfalls das Nähmaschinenoberteil nur mit einem zusätzlichen
Augenschutz betrieben werden dürfte. Ein solcher Augenschutz ist zur
Zeit nicht lieferbar.
Die Naht wird im allgemeinen mit Nähgarnen aus textilen Fasern der
Dimension bis 10/3 NeB (Bauwollfäden), 10/3 Nm (Synthetikfäden)
bzw. 10/4 Nm (Umspinnzwirne) erstellt.
Wer andere Fäden einsetzen will, muss auch hier vorher die davon
ausgehenden Gefahren abschätzen und ggf. Sicherungsmaßnahmen
ergreifen.
D
5