Operation Manual

Table Of Contents
Einstellungen über die Software
Betriebsanleitung 841 - 00.0 - 09/2014
41
6.4.2 Gesetzmäßigkeiten
6.5 Parameter Programmiermodus
Parameter Bedeutung
Hin- und Rückraupe Die Rückraupe ist symmetrisch zur Hinraupe mit der Schnitt-
länge als Symmetrieachse.
Knopflochbreite =
Riegelbreite
Die Einstellung Knopflochbreite gibt automatisch die Riegel-
breite. Die Riegelbreite kann per Parameter offset l und
offset r im jeweiligem Riegelmenü angepasst werden.
Riegel Die Endriegellänge ist gleich der ersten Riegellänge, wenn
beide Riegel identisch sind. Die Riegellänge wird im Menü
Erster Riegel für beide eingestellt.
Knopflochlänge Die Gesamtknopflochlänge wird bestimmt durch die Schnitt-
länge + Länge vor Schnitt + Länge nach Schnitt + erste Rie-
gellänge + Endriegellänge.
Symbol Parameter Werte Bedeutung
Knopflochnummer
(Knopflochnr.)
P1
1 … 50 Knopflochnummer wählen
Schnittlänge
(Schnitt)
P2
5,0 … 65,0 mm Schnittlänge einstellen
Drehzahl
P3
200 …
4000 U/min
Nähgeschwindigkeit
Raupenparameter
(Raupe)
P4
Raupenparameter einstellen
S. 42
Startvariante
(Startvar.)
P5
A, B, C, D, E, F Auswahl der Annähvariante:
A (Standard):
Nahtanfangsstiche werden flachgezogen genäht
B (dünne Stoffe, Futter):
Nahtanfangstiche werden flachgezogen genäht. Durch
einen Kreuzstich wird der Oberfaden besser im Material
gehalten.
C (sehr dünne Stoffe):
Nahtanfangstiche werden flachgezogen genäht. Durch die
Ausführung von Riegelstichen vorwärts und rückwärts wird
der Oberfaden besser im Material gehalten.
D (sehr dünne Stoffe):
Alternative zur Startvariante C
E, F (problematische Stoffe
Alternative, wenn es bei den Varianten A, B, C, D Probleme
gibt.
Riegel oben
P6
Ersten Riegel einstellen