Operation Manual
Table Of Contents
- 1 Über diese Betriebsanleitung
- 1.1 Geltungsbereich der Betriebsanleitung
- 1.2 Für wen ist die Betriebsanleitung?
- 1.3 Darstellungskonventionen – Symbole und Zeichen
- 1.4 Weitere Unterlagen
- 1.5 Haftung
- 1.5.1 Transport
- 1.5.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
- 2 Leistungsbeschreibung
- 2.1 Nähanlage
- 2.2 Leistungsmerkmale
- 2.3 Konformitätserklärung
- 2.4 Zusatzausstattungen
- 2.5 Technische Daten
- 3 Sicherheitshinweise
- 3.1 Grundlegende Sicherheitshinweise
- 3.2 Signalwörter und Symbole in Warnhinweisen
- 4 Gerätebeschreibung
- 4.1 Nähanlage
- 4.2 Bedienfeld
- 4.3 Softwarebeschreibung
- 5 Bedienung
- 5.1 Maschine ein- und ausschalten
- 5.2 Nadelfaden einfädeln
- 5.3 Greiferfaden aufspulen
- 5.4 Spule wechseln
- 5.5 Nadel wechseln
- 5.6 Nähkorbdruck einstellen
- 5.7 Nähkorblüfterhöhe einstellen
- 5.8 Messer wechseln
- 5.9 Knopflochabstand zur vorderen Kante einstellen
- 5.10 Anlegepunkte markieren
- 5.11 Nähen
- 5.11.1 Maschine einschalten
- 5.11.2 Knopflocheinstellung prüfen
- 5.11.3 Knopflochleiste nähen
- 5.11.4 Weiternähen nach Fadenbruch
- 5.11.5 Anzeige Nähgutkontrolle
- 5.11.6 Nähgut aus Stapler entnehmen
- 5.11.7 Mit Daten-Dongle arbeiten
- 5.12 Wartung
- 5.12.1 Reinigen
- 5.12.2 Schmieren
- 5.12.3 Maschinenoberteil-Schmierung
- 5.12.4 Pneumatisches System
- 5.12.5 Zahnriemen prüfen
- 5.13 Kundendienst
- 6 Einstellungen über die Software
- 6.1 Parameter Indexer-Programm
- 6.2 Parameter Manueller Nähmodus
- 6.3 Nadelfaden-Spannung einstellen
- 6.4 Knopflochprogramm einstellen
- 6.4.1 Aufbau Knopfloch
- 6.4.2 Gesetzmäßigkeiten
- 6.5 Parameter Programmiermodus
- 6.6 Wählbare Riegeltypen
- 6.6.1 Parameter Querriegel (horizontal), Riegeltyp A
- 6.6.2 Parameter Rundriegel (zum Mittelpunkt), Riegeltyp B
- 6.6.3 Parameter Keilriegel, Riegeltyp C
- 6.6.4 Parameter Rundriegel (horizontal), Riegeltyp D
- 6.6.5 Parameter Querriegel (vertikal), Riegeltyp E
- 6.6.6 Parameter Querriegel (geteilt), Riegeltyp F
- 6.6.7 Parameter Augenriegel, Riegeltyp G
- 6.6.8 Parameter Einfachriegel, Riegeltyp H
- 6.7 Wirkwarenmodus
- 6.7.1 Parameter Heftstiche
- 6.7.2 Parameter Zickzack
- 6.7.3 Parameter Schneiden
- 6.7.4 Kombinationsmöglichkeiten im Wirkwaremodus
- 7 Aufstellung
- 7.1 Lieferumfang prüfen
- 7.2 Transportsicherung entfernen
- 7.3 Nähanlage ausrichten
- 7.4 Garnständer montieren
- 7.5 Ansaugvorrichtung anschließen
- 7.6 Keilriemen prüfen
- 7.7 Elektrischer Anschluss
- 7.8 Pneumatischer Anschluss
- 7.8.1 Wartungseinheit montieren
- 7.8.2 Betriebsdruck einstellen
- 7.9 Schmierung prüfen
- 7.10 Nähtest
- 8 Entsorgung
- 9 Störungsabhilfe

Einstellungen über die Software
38
Betriebsanleitung 841 - 00.0 - 09/2014
6.2 Parameter Manueller Nähmodus
6.3 Nadelfaden-Spannung einstellen
1. Maschine einschalten und referenzieren.
2. Menüpunkt Fadenspannung wählen.
3. Wert für Raupe und Riegel wählen ( 6.5 Parameter Programmier-
modus, S. 41 und 6.6 Wählbare Riegeltypen, S. 43).
4. Wert eingeben und mit OK bestätigen.
Nadelfaden-Spannung im zweiten Drittel der Spule erhöhen
Die Nadelfaden-Spannung kann bis zu 5 mal prozentual erhöht werden,
um ein konstantes Nähergebnis, bei abnehmender Restfadenmenge, auf
der Spule zu erhalten.
1. Menüpunkt Fadenspannung wählen und weit nach unten blättern.
2. Wert für Zähler 1 der Knopflochzählung eingeben.
3. Erhöhung der Nadelfaden-Spannung in Prozent eingeben, vgl. Tabelle
im Beispiel unten.
4. Für weitere Erhöhungen der Nadelfaden-Spannung bei den Zählern 2
bis 5 wieder bei Schritt 1 beginnen.
Beispiel zur Erhöhung der Nadelfaden-Spannung, um im zweiten
Drittel der Spule die Qualität des Knopflochs zu sichern:
1. Im Menü U-Faden werden z. B. 120 Knopflöcher eingestellt, der Zähler
muss aktiviert sein, also auf ein stehen - Der Punkt Leiste muss deak-
tiviert sein, also auf aus stehen.
2. Nach 70 genähten Knopflöchern soll die Maschine die Gesamt-Faden-
spannung (ZickZack/Riegel) um 2% erhöhen.
3. Nach 90 und 100 genähten Knopflöchern soll nochmals um 1% erhöht
werden.
Insgesamt kann die Nadelfaden-Spannung bis zu 5 mal erhöht werden.
Symbol Parameter Bedeutung
Korb • Der Nähkorb kann mit der Taste OK gelüftet und
abgesenkt werden.
• Gleiche Funktion erfolgt beim Drücken der
P-Taste.
Start • Der Nähvorgang kann mit der Taste OK gestartet
werden.
Der Nähkorb senkt sich und das aktuell
gewählte Knopfloch wird genäht.
• Gleiche Funktion erfolgt beim Drücken der
S-Taste.