Operation Manual
Table Of Contents
- 1 Über diese Betriebsanleitung
- 1.1 Geltungsbereich der Betriebsanleitung
- 1.2 Für wen ist die Betriebsanleitung?
- 1.3 Darstellungskonventionen – Symbole und Zeichen
- 1.4 Weitere Unterlagen
- 1.5 Haftung
- 1.5.1 Transport
- 1.5.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
- 2 Leistungsbeschreibung
- 2.1 Nähanlage
- 2.2 Leistungsmerkmale
- 2.3 Konformitätserklärung
- 2.4 Zusatzausstattungen
- 2.5 Technische Daten
- 3 Sicherheitshinweise
- 3.1 Grundlegende Sicherheitshinweise
- 3.2 Signalwörter und Symbole in Warnhinweisen
- 4 Gerätebeschreibung
- 4.1 Nähanlage
- 4.2 Bedienfeld
- 4.3 Softwarebeschreibung
- 5 Bedienung
- 5.1 Maschine ein- und ausschalten
- 5.2 Nadelfaden einfädeln
- 5.3 Greiferfaden aufspulen
- 5.4 Spule wechseln
- 5.5 Nadel wechseln
- 5.6 Nähkorbdruck einstellen
- 5.7 Nähkorblüfterhöhe einstellen
- 5.8 Messer wechseln
- 5.9 Knopflochabstand zur vorderen Kante einstellen
- 5.10 Anlegepunkte markieren
- 5.11 Nähen
- 5.11.1 Maschine einschalten
- 5.11.2 Knopflocheinstellung prüfen
- 5.11.3 Knopflochleiste nähen
- 5.11.4 Weiternähen nach Fadenbruch
- 5.11.5 Anzeige Nähgutkontrolle
- 5.11.6 Nähgut aus Stapler entnehmen
- 5.11.7 Mit Daten-Dongle arbeiten
- 5.12 Wartung
- 5.12.1 Reinigen
- 5.12.2 Schmieren
- 5.12.3 Maschinenoberteil-Schmierung
- 5.12.4 Pneumatisches System
- 5.12.5 Zahnriemen prüfen
- 5.13 Kundendienst
- 6 Einstellungen über die Software
- 6.1 Parameter Indexer-Programm
- 6.2 Parameter Manueller Nähmodus
- 6.3 Nadelfaden-Spannung einstellen
- 6.4 Knopflochprogramm einstellen
- 6.4.1 Aufbau Knopfloch
- 6.4.2 Gesetzmäßigkeiten
- 6.5 Parameter Programmiermodus
- 6.6 Wählbare Riegeltypen
- 6.6.1 Parameter Querriegel (horizontal), Riegeltyp A
- 6.6.2 Parameter Rundriegel (zum Mittelpunkt), Riegeltyp B
- 6.6.3 Parameter Keilriegel, Riegeltyp C
- 6.6.4 Parameter Rundriegel (horizontal), Riegeltyp D
- 6.6.5 Parameter Querriegel (vertikal), Riegeltyp E
- 6.6.6 Parameter Querriegel (geteilt), Riegeltyp F
- 6.6.7 Parameter Augenriegel, Riegeltyp G
- 6.6.8 Parameter Einfachriegel, Riegeltyp H
- 6.7 Wirkwarenmodus
- 6.7.1 Parameter Heftstiche
- 6.7.2 Parameter Zickzack
- 6.7.3 Parameter Schneiden
- 6.7.4 Kombinationsmöglichkeiten im Wirkwaremodus
- 7 Aufstellung
- 7.1 Lieferumfang prüfen
- 7.2 Transportsicherung entfernen
- 7.3 Nähanlage ausrichten
- 7.4 Garnständer montieren
- 7.5 Ansaugvorrichtung anschließen
- 7.6 Keilriemen prüfen
- 7.7 Elektrischer Anschluss
- 7.8 Pneumatischer Anschluss
- 7.8.1 Wartungseinheit montieren
- 7.8.2 Betriebsdruck einstellen
- 7.9 Schmierung prüfen
- 7.10 Nähtest
- 8 Entsorgung
- 9 Störungsabhilfe

Einstellungen über die Software
Betriebsanleitung 841 - 00.0 - 09/2014
37
6 Einstellungen über die Software
6.1 Parameter Indexer-Programm
Symbol Parameter Werte Bedeutung
Indexer-Programm
(Index-Prg.)
1 … 99 • Auswahl des zu nähenden Indexer-Programms
Sequenz Ein/Aus • Abfrage, ob stets das gleiche Knopfloch oder eine Auswahl
von mehreren Knopflöchern genäht werden soll
• ein: mehrere Knopflöcher werden genäht
• aus: ein einziges Knopfloch wird genäht
Knopfloch-
programmnummer
(Knopflochnr.)
1 … 52 • Auswahl der zugehörigen Knopflochprogrammnummer
(Änderung der Parameter für das zu nähende Knopfloch
bei der Knopflochprogrammierung)
Bluse Ein/Aus • ein: Damenbluse
Bei einer Damenbluse befindet sich die Anlegemarke links
auf der Zuführeinrichtung.
• aus: Herrenhemd
Bei einem Herrenhemd befindet sich die Anlegemarke
rechts.
Anzahl
(Anz.)
1 .. 20 • Anzahl der Knopflöcher die in diesem Indexer-Programm
genäht werden sollen
Randabstand
(Randabst.)
0,0 .. 620,0 • Mit diesem Parameter wird der Abstand in Millimeter des
ersten Knopflochs zum Anlegepunkt definiert.
Wenn hier der Wert 0.0 eingegeben wird, wird das erste
Knopfloch genäht, ohne das die Vorschubeinheit das Näh-
gut transportiert (nur für Hemd). Wenn hier ein anderer
Wert eingegeben wird, wird das Nähgut um diesen Wert
transportiert, bevor das erste Knopfloch genäht wird.
Gleichmäßig
(gleichm.)
Ein/Aus Mit diesem Parameter wird die Art der Abstände zwischen
den Knopflöchern eingestellt.
• ein: Gleichmäßige Anordnung
Da bei einer gleichmäßigen Anordnung der Knopflöcher der
Abstand zwischen den Knopflöchern immer gleich ist, muß
beim folgenden Parameter nur ein Wert eingegeben wer-
den.
• aus: Ungleichmäßige Anordnung
Bei einer ungleichmäßigen Anordnung müssen alle
Abstände zwischen den Knopflöchern eingegeben werden.
Abstand
(Abst.)
0,0 .. 620,0 Je nach Einstellung des Parameters "Gleichmäßig", kann hier
der Abstand zwischen den Knopflöchern eingestellt werden.
• Gleichmäßige Anordnung
Mit diesem Parameter wird der Abstand in Millimeter zwi-
schen den Knopflöchern eingestellt.
• Ungleichmäßige Anordnung
Mit dem Parameter (Abst.1) wird der Abstand zwischen
dem ersten und dem zweiten Knopfloch eingestellt.
Mit dem Parameter (Abst.2) wird der Abstand zwischen
dem zweiten und dem dritten Knopfloch eingestellt...
Die Anzahl der Parameter ist abhängig von der Anzahl der
zu nähenden Knopflöcher in diesem Indexer-Programm.