Operation Manual

Table Of Contents
Bedienung
Betriebsanleitung 841 - 00.0 - 09/2014
29
Taste drücken, wenn Nähgut neu eingelegt werden soll.
Das Knopfloch muss aufgetrennt und erneut genäht werden.
Taste OK drücken.
Nähgut entnehmen
Taste drücken, wenn Nähgut nicht neu eingelegt werden soll.
Übernähen bestätigen, vgl. Handlungsschritt 1.
Von Knopfloch zu Knopfloch springen (Modus B)
1. Taste Sicherer Halt drücken.
2. Nadelfaden einfädeln, vgl. 5.2 Nadelfaden einfädeln, S. 20.
3. Taste Sicherer Halt lösen.
4. Mit den Tasten von Knopfloch zu Knopfloch springen.
5. Taste OK drücken, um den Nähvorgang zu starten.
6. Taste ESC drücken, um den Nähvorgang abzubrechen.
Nähgut wird abgestapelt.
Weiternähen (Modus C)
Das Knopfloch wird ab erkannter Fadenbruchstelle weitergenäht.
1. Taste Sicherer Halt drücken.
2. Nadelfaden einfädeln, vgl. 5.2 Nadelfaden einfädeln, S. 20.
3. Taste Sicherer Halt lösen.
Nähkorb verfährt mit dem Material zur erkannten Fadenbruchstelle.
4. Mit den Tasten die Position zum Weiternähen anfahren.
5. Taste OK drücken.
Nähvorgang startet.
6. Taste ESC drücken, um Nähvorgang abzubrechen.
Nähgut wird abgestapelt.
5.11.5 Anzeige Nähgutkontrolle
Je nach Material und Knopfabstand kann es passieren, dass die Licht-
schranke den Hinweis Nähgutkontrolle korrigieren? meldet.
1. Nähgut prüfen.
2. Taste drücken, um das Nähgut zu korrigieren.
Meldung Nähgut entnehmen wird angezeigt.
Taste OK drücken. Nähgut entnehmen.
3. Taste drücken, wenn ohne Korrektur genäht werden kann.
•Taste OK drücken.