Operation Manual
5.2 Spulenwechsel
Mit der Zifferntaste "
2
" wird der vorgegebene Wert (Knopflochanzahl)
angezeigt.
–
In der Anzeige erscheint nebenstehendes Symbol.
Mit der Zehnertastatatur kann jetzt ein neuer Vorgabewert eingege-
ben werden.
–
Um den Zähler für die Greiferfadenstichzahl wieder auf den Vorga-
bewert oder den eingegebenen Wert zurückzusetzen, Eingabeta-
ste betätigen.
–
Um die Anzeige unverändert zu verlassen, Taste "ESC" drücken.
Greiferfaden aufspulen
–
Mit dem Pfeiltasten "×" und "Ø" nebenstehendes Symbol auswählen.
–
Wenn dieses Symbol ausgewählt wird erscheint nebenstehender
Bildschirm.
–
Mit der Taste "
F2
" wird der Nähantrieb gestartet.
–
Mit der Taste "
F3
" wird der Nähantrieb gestoppt.
–
MIt der Taste "
F1
" gelangt man zurück zum Hauptmenü.
5.3 Greiferfadenspule leer
Wenn der Greiferfadenzähler auf 0 heruntergezählt hat, werden folgen-
de Vorgänge ausgelöst:
–
Wenn der Greiferfadenzähler während des Nähens der
Knopflochleiste auf 0 heruntergezählt hat, fährt die Vorschubein-
heit in die rechte Endstellung.
–
In der Anzeige erscheint das Symbol "Greiferfadenspule leer".
Der Nähablauf wird unterbrochen.
–
Schalter 1 für das Nähmaschinenoberteil ausschalten.
Das Symbol "Sicherer Halt" erscheint.
–
Wenn die Greiferfadenspule nach dem Nähen des letzten Knopflo-
ches der Knopflochleiste leer ist, wird das Nähgut abgestapelt.
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Spule nur bei ausgeschaltetem Nähmaschinenoberteil wechseln.
–
Spule wechseln.
–
Schalter für das Nähmaschinenoberteil einschalten.
Der nebenstehende Hinweis erscheint.
Es wird die eingestellte Greiferfadenkapazität angezeigt.
–
Wenn die Greiferfadenkapazität geändert werden soll, den neuen
Wert mit der Zehnertastatur eingeben und mit der Eingabetaste be-
stätigen.
–
Wenn der Wert für die Greiferfadenkapazität nicht geändert wer-
den soll, Eingabetaste betätigen.
Der Nähvorgang wird fortgesetzt.
1
25










