Operation Manual

6.5.1 Funktion der Faden-Hauptspannung und der Faden-Zusatzspannung in Abhängigkeit von der
Nähfusslüftung
Mit dem Taster 4 ( siehe Kapitel 6.5) im Tastensatz an der Maschine
kann die Faden-Zusatzspannung jederzeit ein- und ausgeschaltet
werden. Der Parameter F-147 muss dafür auf “1" eingestellt sein.
Nähfusslüftung Nähfusslüftung nach dem
in der Naht Fadenabschneiden
Parameter Faden- Faden- Faden- Faden-
Einstellung Haupt- Zusatz- Haupt- Zusatz-
Spannung Spannung Spannung Spannung
F-196=0 0 0 0 0
F-196=1 1 1 0 0
F-196=2 0 0 1 1
F-196=3 1 1 1 1
1 = Fadenspannung mechanisch geöffnet
0 = Fadenspannung mechanisch geschlossen
·
Ist die Faden-Zusatzspannung geöffnet, bleibt der Zustand bei der
Nähfusslüftung erhalten.
·
Wird die Maschine ausgeschaltet, bleibt der zuletzt eingestellte
Zustand der Faden-Zusatzspannung erhalten.
6.6 Fadenregulator einstellen
Mit dem Fadenregulator (2) wird die zur Stichbildung benötigte
Nadelfadenmenge reguliert.
Nur ein genau eingestellter Fadenregulator gewährleistet ein optimales
Nähergebnis.
Die Schraube (1) lösen, den Fadenregulator (2) versetzen und die
Schraube (1) nachziehen.
Für die meisten Nähvorgänge ist die Einstellung des
Fadenregulators optimal, wenn der rechte Rand des Regulators
mit der Ziffer 3 abschliesst.
Für eine dünne Nähgutlage und einem sehr kurzer Stich ist die
Einstellung mit Ziffer 4 geeignet.
14
2
1
1234