Operation Manual
Bedienungsanleitung
Betriebsanleitung 806N Version 00.0 - 12/2012 83
Wenn die Gefahrensituation vorüber ist und Sie weiterarbeiten können,
müssen die Sicherheitseinrichtungen zunächst wieder deaktiviert werden.
Erst danach kann die Maschine wieder normal arbeiten.
Knopf Der rote NOT-HALT Knopf befindet sich im oberen Teil der Umbugstation,
Kapitel 4.1.2 Umbugstation. In einer Notsituation kann er durch Drüc-
ken ausgelöst werden.
So deaktivieren Sie den NOT-HALT Knopf:
1. Vorhandene Störung oder Gefahr beheben.
2. Den NOT-HALT Knopf gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis er in
seine Ausgangsstellung zurückspringt.
Die Steuerung der Maschine fährt hoch und klackt einmal. Man hört,
wie Luft auf die beweglichen Teile gelassen wird. Die Leuchte Siche-
rer Halt leuchtet.
Auf dem Bedienterminal ist noch immer die NOT-HALT Meldung zu
sehen.
3. Zum Quittieren der Meldung, die Schaltfläche Bestätigen
drücken.
Auf dem Bedienterminal erscheint der Startbildschirm. Die
Maschine steht weiterhin im Sicheren Halt.
4. Durch den NOT-HALT gelöschte Einstellungen auf Bedienoberflä-
che 1 und Bedienoberfläche 2 wieder vornehmen.
5. Neuen Nähzyklus, wie in Kapitel 5.4 Nähen mit Standardeinstel-
lungen beschrieben, starten.
Transferrahmen In der linken Seite des Transferrahmens ist ein NOT-HALT Schalter inte-
griert. Bei zu großem Widerstand auf diese Seite wird der Transferrahmen
nach rechts verschoben und löst so einen NOT-HALT Vorgang aus.
So deaktivieren Sie den integrierten NOT-HALT Schalter:
1. Vorhandene Störung oder Gefahr beheben.
2. Die linke Seite des Transferrahmens nach links ziehen, bis sie mit
einem deutlichen Klacken wieder in ihrer Ausgangsstellung einrastet.
Die Steuerung der Maschine fährt hoch und klackt einmal. Man hört,
wie Luft auf die beweglichen Teile gelassen wird. Die Leuchte Siche-
rer Halt leuchtet.
Auf dem Bedienterminal ist noch immer die NOT-HALT Meldung zu
sehen.
3. Zum Quittieren der Meldung, die Schaltfläche Bestätigen drüc-
ken.
Auf dem Bedienterminal erscheint der Startbildschirm. Die
Maschine steht weiterhin im Sicheren Halt.
4. Durch den NOT-HALT gelöschte Einstellungen auf Bedienoberflä-
che 1 und Bedienoberfläche 2 wieder vornehmen.
5. Neuen Nähzyklus wie in Kapitel 5.4 Nähen mit Standardeinstellun-
gen starten.










