Operation Manual

Bedienungsanleitung
Betriebsanleitung 806N Version 00.0 - 12/2012 75
Wie viele Stiche Sie mit dem Greiferfaden machen können, hängt vom Fa-
den und dem zu vernähenden Material ab. Wie Sie eine ungefähre Kapa-
zitt schätzen können, ist in Kapitel 5.6.2 Spulenzähler einstellen
beschrieben.
5.8.2 Nadelfaden-Spannung einstellen
Die Nadelfaden-Spannung beeinflusst zusammen mit der Greiferfaden-
Spannung das Nahtbild. Sie sollte so eingestellt sein, dass das gewünsch-
te Nahtbild mit der geringstmöglichen Spannung erreicht wird. Auch die si-
chere Funktion des Fadenabschneidens kann nur bei einer möglichst
geringen Vorspannung erfolgen.
Abbildung 49: Nadelfaden-Spannung einstellen
So stellen Sie die Nadelfaden-Spannung ein:
1. Vorspannung so einstellen, dass das Fadenabschneiden sicher funk-
tioniert.
Nach der Einstellung muss ein Testlauf stattfinden, bis das
gewünschte Ergebnis erreicht wird.
Die Vorspannung beeinflusst auch die Länge des Nadelfaden-Endes. Sie
verändert sich durch Drehen der Vorspannung:
Vorspannung im Uhrzeigersinn drehen: Nadelfaden-Ende X wird
kürzer.
Vorspannung gegen den Uhrzeigersinn drehen: Nadelfaden-
Ende X wird länger.
2. Vorspannung so einstellen, dass neben dem Fadenabschneiden auch
das sichere Annähen funktioniert.
Nach der Einstellung muss ein Testlauf stattfinden und ggf. nachjus-
tiert werden, bis das gewünschte Ergebnis erreicht wird.
3. Hauptspannung so einstellen, dass das gewünschte Nahtbild mit der
geringstmöglichen Spannung erzielt wird.
Nach der Einstellung muss ein Testlauf stattfinden und ggf. nachjus-
tiert werden, bis das gewünschte Ergebnis erreicht wird.
(1) - Vorspannung
(2) - Hauptspannung
(X) - Länge des Nadelfaden-Endes