Operation Manual

Bedienungsanleitung
Betriebsanleitung 806N Version 00.0 - 12/2012 55
5.4 Nähen mit Standardeinstellungen
Wenn alle Aspekte der Checkliste aus Kapitel 5.2 Maschine für den
Betrieb vorbereiten erfüllt sind, kann mit der 806N ohne weitere Einstel-
lungen genäht werden.
Der Nähzyklus besteht aus folgenden Schritten:
Auflegen von Grundteil und Taschenzuschnitt
Umbugen (Falten) des Taschenzuschnitts
Transfer des Nähguts
Nähen des Nähguts
Ausrollen und Abstapeln des Nähguts
Der Bediener muss nur den ersten Schritt durchführen. Die restlichen
Schritte durchläuft die 806N eigenständig.
Quetschgefahr durch druckluftbetriebene Teile!
Durch den Einsatz von Druckluft wirken starke Kräf-
te auf die beweglichen Teile. Geraten Finger oder
Hände zwischen die Teile, drohen leichte bis mittel-
schwere Verletzungen!
NIE in den Bereich beweglicher Teile greifen.
WARNUNG
Schnitt- und Stichgefahr durch bewegliche
Maschinenteile!
Bei Kontakt mit Mittelschieber, Nadel oder ande-
ren scharfkantigen und spitzen Gegenständen
kann es zu schweren Verletzungen der Gliedma-
ßen kommen.
NUR an der Maschine arbeiten, wenn die
Leuchte Sicherer Halt leuchtet.
Im Betrieb NIE in den Bereich scharfkantiger
Teile greifen.
WARNUNG
Sachschaden durch Stoff- und Fadenresten!
Wenn Stoff- oder Fadenreste in die Maschine gelangen, können Sie
zu Schäden oder Defekten führen.
Während der Arbeit offensichtliche Verschmutzungen umgehend
beheben.
Maschine nach jeder Schicht säubern.
ACHTUNG