Operation Manual

Bedienungsanleitung
54 Betriebsanleitung 806N Version 00.0 - 12/2012
mit dem Umbugrahmen verbunden ist.
Der Umbugrahmen ist jetzt eingesetzt.
Schritt 3:
Zur Bedien-
oberfläche 1
So gelangen Sie wieder auf die Bedienoberfläche 1:
1. Schaltfläche Bestätigen auf der Oberfläche Formwechsel drüc-
ken.
Sie hören ein kurzes Klacken. Die Teile der Umbugstation sind wieder
fest und unbeweglich. Die Maschine steht im Sicheren Halt, auf dem
Touchscreen erscheint der Startbildschirm.
2. Um in den Nähzyklus zu gelangen, wie in Kapitel 5.2.1 Basisein-
stellungen vornehmen, verfahren.
5.3 Testlauf durchführen
Um zu überprüfen, ob Sie alles richtig eingesetzt und eingestellt haben,
können Sie den Nähzyklus einmal schrittweise durchlaufen.
So durchlaufen Sie den Nähzyklus Schritt für Schritt:
1. Zu Bedienoberfläche 1 navigieren, Kapitel 4.2.1 Struktur der
Bediensoftware und Kapitel 5.2.1 Basiseinstellungen vornehmen.
2. Auf Bedienoberfläche 1 Schaltfläche Globale Parameter drüc-
ken.
3. Auf Bedienoberfläche 2 die Schaltfläche Schrittweise
arbeiten drücken.
Die Schaltfläche erscheint jetzt grün hinterlegt. Eine Abbildung der
Schaltfläche ist auch auf Bedienoberfläche 1 zu sehen.
4. Handtaste 1 drücken, um einen Schritt vorwärts zu gelangen.
5. Handtaste 2 drücken, um einen Schritt zurück zu gelangen.
Auf diese Art und Weise wird jeder Schritt einzeln durchlaufen. Wenn Sie
wieder einen normalen Durchlauf wollen, müssen Sie die Schaltfläche
Schrittweise arbeiten auf Bedienoberfläche 2 wieder deaktivieren.
Quetschgefahr durch druckluftbetriebene Teile!
Durch den Einsatz von Druckluft wirken starke Kräf-
te auf die beweglichen Teile. Geraten Finger oder
Hände zwischen die Teile, drohen leichte bis mittel-
schwere Verletzungen!
NIE in den Bereich beweglicher Teile greifen.
WARNUNG