Operation Manual

Bedienungsanleitung
42 Betriebsanleitung 806N Version 00.0 - 12/2012
Leerlauf
der Spule
Wenn eine zu große Stichzahl eingegeben wurde, kann es passieren,
dass die Spule leerläuft, bevor die Maschine warnt. Tritt dieser Fall ein, ist
es normalerweise so, dass der Nadelfaden dann keinen Gegenzug mehr
durch den Greiferfaden hat - das wiederum wird indirekt durch den Faden-
wächter angezeigt. Zeigt also der Fadenwächter einen Fadenriss an, es
ist aber keiner vorhanden, kontrollieren Sie, ob die Spule leer ist.
Die indirekte Meldung durch den Fadenwächter ist aber nicht zwingend
zuverlässig. Versuchen Sie daher die Kapazität der Spule so genau wie
möglich einzugeben. Geben Sie lieber eine etwas geringere Stichzahl ein,
und tasten sich an die reale Kapazität heran.
5.2.6 Formensatz einsetzen/wechseln
In den meisten Fällen wird bei der Erstinbetriebnahme der Maschine ein
Formensatz eingesetzt. Ist dies nicht der Fall oder benötigen Sie einen an-
deren Formensatz, müssen Sie diesen einsetzen bzw. wechseln.
Wenn Sie die Basiseinstellungen über die Software vornehmen, identifi-
ziert die Maschine bei ihrer Referenzfahrt die eingesetzte Form. Im Aus-
wahlfenster Nahtprogramm können Sie den Zahlencode der Form
sehen und dann ggf. einen Formwechsel einleiten.
Ein Formensatz besteht aus folgenden Bestandteilen:
Bestandteil Benennung und Zweck
Umbugrahmen
– bestehend aus Außenrahmen mit Innenrahmen, er
faltet den Taschenzuschnitt
Mittelschieber
– hier wird der Taschenzuschnitt platziert