Operation Manual
Bedienungsanleitung
40 Betriebsanleitung 806N Version 00.0 - 12/2012
6. Faden mit dem Uhrzeigersinn um die Hauptspannung (9) führen.
7. Faden unten um die Führung (10) legen.
8. Faden von unten durch die Fadenführung (2) nach rechts zum Faden-
regulator (8) führen.
9. Faden von unten durch den Fadenregulator (8) fädeln.
10. Faden von rechts nach links durch den Fadenhebel (1) führen.
11. Faden von oben durch die Fadenführung (2) führen.
12. Faden von oben durch den Fadenwächter (2) und seine Fadenfüh-
rung führen.
13. Faden von rechts durch die Fadenführung (4) an der Nadelstange
führen.
14. Faden von links nach rechts durch das Nadelöhr (5) fädeln und etwa
3 - 5 cm überstehen lassen.
Schneller
Fadenwechsel
Wenn bereits ein Faden eingefädelt ist, können Sie ganz einfach einen in
Farbe oder Beschaffenheit anderen Faden einfädeln.
Schneiden Sie den alten Faden an der Garnrolle ab. Knoten Sie den neu-
en Faden an den alten Faden an. Ziehen Sie den alten Faden vorsichtig
aus der Maschine heraus, bis der neue Faden in der Nadel angelangt ist.
Wenn Sie die Nadelfaden-Spannung einstellen wollen, finden Sie dazu In-
formationen in Kapitel 5.8.2 Nadelfaden-Spannung einstellen.
Wie Sie nach einem Fadenriss vorgehen, wird in Kapitel 5.8.7 Nähen
nach Fadenriss beschrieben.
5.2.5 Spule einsetzen/wechseln
Die Spule wird unter der Nähgutauflage eingesetzt. Auf ihr ist der Greifer-
faden aufgespult, Kapitel 5.8.1 Greiferfaden aufspulen. Sie können
über die Oberfläche Spulenmenü eine Spule einsetzen oder wechseln.
Die Oberfläche Spulenmenü öffnet sich automatisch, wenn der Spulen-
zähler bis auf Null heruntergezählt hat.
Wenn sich die Oberfläche Spulenmenü automatisch öffnet, haben Sie
zwei Möglichkeiten:
• Die Spule ist tatsächlich nahezu leer - Sie müssen die Spule
wechseln.
• Die Spule ist noch nicht leer - Sie geben eine neue Anzahl Sti-
che in den Spulenzähler ein und nähen so lange, bis sich die
Oberfläche erneut öffnet.
Welche Anzahl von Stichen Sie eingeben, hängt von Faden und zu vernä-
hendem Material ab. Genaueres dazu finden Sie unten im Text oder in
Kapitel 5.6.2 Spulenzähler einstellen.










