Operation Manual
Bedienungsanleitung
Betriebsanleitung 806N Version 00.0 - 12/2012 33
2. Hauptschalter von der Position „O“ (1) nach rechts in die Position „I“
(2) drehen.
Abbildung 16: Hauptschalter einschalten
Die Steuerung der Maschine fährt hoch und klackt einmal.
Man hört, wie Luft auf die beweglichen Teile gelassen wird.
Die Leuchte Sicherer Halt leuchtet.
Das Bedienterminal fährt hoch und der Startbildschirm erscheint.
Das Bedienterminal braucht nicht gesondert eingeschaltet zu werden, es
wird durch die Stromzufuhr aktiviert.
5.2 Maschine für den Betrieb vorbereiten
Bevor an der Maschine genäht werden kann, müssen einige Vorbereitun-
gen getroffen werden. Die unten stehende Tabelle zeigt, welche Aspekte
überprüft oder erfüllt sein müssen.
Aspekt Grund
Basiseinstellungen
vornehmen
Die Basiseinstellungen müssen über die Software vorge-
nommen werden, sonst können nicht alle folgenden
Schritte durchgeführt werden, Kapitel 5.2.1.
Garnrolle einlegen Die Garnrolle muss eingelegt werden, da sonst kein
Faden zum Nähen vorhanden ist, Kapitel 5.2.2.
Nadel kontrollieren Die Nadel muss vorhanden sein, da ohne Nadel nicht
genäht werden kann. Die Nadel muss korrekt ausgerichtet
sein, sonst kann der Greifer keine Schlaufe bilden und
damit nicht genäht werden, Kapitel 5.2.3.
Nadelfaden einfädeln Der Faden muss eingefädelt sein, da ohne den Faden
nicht genäht werden kann, Kapitel 5.2.4.
Spule einsetzen Die Spule muss eingesetzt sein, da sonst kein Greiferfa-
den vorhanden ist. Ohne den Greiferfaden kann nicht
genäht werden, Kapitel 5.2.5.
Formensatz kontrollieren Der Formensatz muss eingesetzt sein, da ohne den For-
mensatz nicht genäht werden kann. Wenn der falsche For-
mensatz eingesetzt ist, kann nicht das gewünschte
Nahtprogramm ausgewählt werden, Kapitel 5.2.6.
Optional:
Testlauf durchführen
Der Testlauf (als schrittweiser Durchgang) kann zur Über-
prüfung der Einstellungen herangezogen werden, ist aber
nicht zwingend notwendig, Kapitel 5.3.
(1) - Aus
(2) - Ein
(3) - Drehschalter










