Operation Manual

Gerätebeschreibung 806N
28 Betriebsanleitung 806N Version 00.0 - 12/2012
Einstellmöglichkeiten auf Bedienoberfläche 2
Das jeweilige Kapitel aus der Bedienungsanleitung ist mit angegeben,
dort finden Sie weiterführende Informationen zu den Schaltflächen.
Schaltfläche Funktion
Schrittweise arbeiten, Kapitel 5.7.1
Die Maschine geht nur schrittweise vor, sinnvoll beim Einnä-
hen oder einem Testdurchlauf.
Nähen ohne Umbugen aktivieren, Kapitel 5.7.2
Sinnvoll, um zu testen, ob der Nähkopf korrekt eingestellt ist.
Hublage ein-/ausschalten, Kapitel 5.7.3
Die Hublage bezeichnet den Abstand des Füßchens zur
Nähgutauflage.
Nadelkühlung aktivieren, Kapitel 5.7.4
Kühlt die Nadel, die durch die Reibung am Stoff erwärmt
wird. Standardausstattung, kann aufgewertet werden.
Fadenwächter aktivieren, Kapitel 5.7.5
Er erkennt, wenn der Nadelfaden reißt und gibt daraufhin
eine Fehlermeldung aus.
Automatische Luft-Ansaugung aktivieren, Kapitel 5.7.6
Zusatzausstattung, Luft-Ansaugung wird automatisch durch
eine Lichtschranke aktiviert.
Stapler Variante 1 an-/abwählen, Kapitel 5.7.7
Auswahl von einer der beiden Stapel-Varianten.
Stapler Variante 2 an-/abwählen, Kapitel 5.7.7
Auswahl von einer der beiden Stapel-Varianten.
Wegstrecke des Ausrollers einstellen, Kapitel 5.7.8
Strecke, die der Stoff vor dem Auswerfen aus dem Nähfeld
gerollt werden soll.
Vorausroller aktivieren, Kapitel 5.7.9
Zusatzausstattung, für sehr kurzes Nahtmaterial, z. B.
Shorts, notwendig.