Operation Manual
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Öl kann Hautausschläge hervorrufen.
Vermeiden Sie längeren Hautkontakt.
Waschen Sie sich nach Kontakt gründlich.
ACHTUNG !
Die Handhabung und Entsorgung von Mineralölen unterliegt gesetzli-
chen Regelungen.
Liefern Sie Altöl an eine autorisierte Annahmestelle ab.
Schützen Sie Ihre Umwelt.
Achten Sie darauf, kein Öl zu verschütten.
Nachfüllen des oberen Ölbehälters
Da sich nach längeren Pausen (länger als 1 Tag) die wesentliche
Ölmenge im unteren Ölbehälter befindet, darf der Ölstand im obe-
ren Ölbehälter erst nach ca. 20 Nähzyklen geprüft bzw. nachge-
füllt werden.
–
Ölstand am Ölbehälter 1 kontrollieren.
Der Ölstand muß sich zwischen der MIN und MAX Markierung be-
finden.
–
Wenn der Ölstand im Ölbehälter 1 die MIN Markierung erreicht hat,
zusätzlich den Ölstand im Ölbehälter 2 kontrollieren.
Wenn sich der Ölstand dort über der MAX Markierung befindet,
kein Öl nachfüllen, sondern zunächst ca. 20 weitere Nähzyklen
durchführen und den Ölstand dann erneut prüfen.
–
Öl durch den Öleinfüllstutzen am Ölbehälter 1 nachfüllen.
–
Ölförderung am Ölbehälter 1 kontrollieren.
Es muß bei laufender Maschine eine Bläschenbildung sichtbar
sein.
1
2
52










