Operation Manual

4.3 Fadenbruch
Wenn der elektronische Fadenwächter einen Fadenbruch während des
Nähens erkennt, werden folgende Funktionen ausgelöst:
Fadenabschneider ein.
Das Nähmaschinenoberteil wird nach oben geschwenkt.
Die Taste "I" blinkt.
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Zum Einfädeln muß sich die Maschine in der Stellung "Sicherer Halt"
befinden.
Taste "
O
" drücken.
Sicherer Halt der Motore wird eingeschaltet.
Faden wie in der Beschreibung für das jeweilige Oberteil einfädeln.
(siehe Kapitel 6.1.1 für 806-121 bzw. Kapitel 6.2.1 für 806-111)
Taste "I" drücken.
Weiternähen des angenähten Teiles
Taste 1 drücken.
Das Nähmaschinenoberteil wird abgesenkt.
Mit den Tasten 1 und 2 das Nähgut an die Stelle fahren, an der der
Nähvorgang fortgesetzt werden soll.
Taste 1: Nähgut entgegen der Nährichtung verschieben.
Taste 2: Nähgut in Nährichtung verschieben.
Taste "I" drücken.
Der Nähvorgang wird fortgesetzt.
Verwerfen des angenähten Teiles
Taste 4 drücken.
Die Transferplatte wird angehoben.
Die Nähanlage fährt in Grundstellung.
Das angenähte Nähteil von Hand entnehmen.
Taste "I" drücken.
Die Nähanlage ist wieder in Grundstellung und nähbereit.
2
1
4
3
28