Operation Manual
4. Diverse Vorgänge
4.1 Ablauf mit der Taste "O" unterbrechen
Mit der Taste "
O
" kann der Umbugvorgang, der Nähvorgang und die
Bewegung der Transferschlitten unterbrochen werden.
–
Taste "
O
" drücken.
- Alle Motoren werden sofort abgebremst.
- Wenn sich der Nähkopf in der oberen Stellung befindet, wird
er mechanisch arretiert.
- Die Leuchte "
Sicherer Halt
" leuchtet auf.
–
Arbeiten an der Maschine vornehmen.
–
Taste "I" drücken.
Der automatische Ablauf wird an der Stelle fortgesetzt, an der er
unterbrochen wurde.
4.2 Not-Aus
In Notsituationen, in denen Gefahren für Menschen oder die Maschine
bestehen, kann die Maschine mit der Not-Aus Taste abgeschaltet wer-
den.
–
Not-Aus Taste 1 drücken.
- Alle Motoren werden sofort abgebremst.
- Die Druckluftzylinder werden drucklos.
- Der Nähkopf fährt in die obere Stellung und wird mechanisch
arretiert.
- Die elektrische Anlage wird abgeschaltet, nur das Bedienfeld
bleibt eingeschaltet.
- In der Anzeige erscheint die Meldung "
EMERGENCY STOP
".
–
Ein Not-Aus wird auch ausgelöst, wenn der Sicherheitsschalter 3
(s.Seite 28) nach rechts geschoben wird.
In der Anzeige erscheint die Meldung "
TRANSFER STOP
".
Es werden dieselben Vorgänge wie bei einem Not-Aus ausgelöst.
Neustart nach Not-Aus
–
Hauptschalter in Stellung "
0
" drehen.
Evtl. vorhandene Störung beheben.
Wenn der Not-Aus durch den Sicherheitsschalter ausgelöst wurde:
Sicherheitsschalter nach links schieben.
–
Not-Aus Taste mit einer 1/4-Drehung gegen den Uhrzeigersinn ent-
riegeln.
–
Hauptschalter in Stellung "
1
" drehen.
Die Nähanlage ist wieder nähbereit.
1
27










