Operation Manual
Teile des Formensatzes in die 0-Stellung bringen
–
Taste "
F1
" drücken.
Die Teile des Formensatzes werden in Nullstellung gebracht.
Außenrahmen fährt nach oben.
Mittelschieber fährt nach oben.
Transferplatte fährt nach oben.
–
Die Transferplatte wird zur Lichtschranke gefahren.
Die Codierung auf der Transferplatte wird eingelesen und auf dem
Bildschirm angezeigt.
–
Mit der Taste
RETURN
die eingelesene Codierung akzepzieren.
–
Funktion "
Codierung erneut einlesen
" auswählen, um die Codie-
rung der Transferplatte erneut einzulesen.
Taschenvariante auswählen
Von der Speicherkarte werden die möglichen Taschenprogramme gela-
den und auf dem Display angezeigt :
–
Mit den Pfeiltasten das gewünschte Taschenprogramm auswählen.
Das jeweils gewählte Taschenprogramm erscheint in negativer Dar-
stellung auf dem Display.
–
Taste
RETURN
drücken.
Von der Speicherkarte werden alle möglichen Varianten des ausge-
wählten Taschenprogrammes geladen und angezeigt.
–
Mit den Pfeiltasten die gewünschte Variante auswählen.
Das Originalprogramm hat die Nummer "0".
–
Taste
RETURN
drücken.
Auf dem Bildschirm erscheint eine Sanduhr während das Taschen-
programm geladen wird.
Auf dem Bildschirm erscheint das Hauptmenü und die gewählte Ta-
schenform wird grafisch angezeigt.
3.4 Umbugzeiten einstellen
Mit der Funktion "
Umbugzeiten
" kann eingestellt werden, wie schnell
die Schieber der Umbugstation beim Umbugvorgang arbeiten. Hiermit
kann die Umbuggeschwindigkeit an unterschiedliches Nähgut ange-
paßt werden.
Nähgut Wert für Umbugzeit
leichtes Nähgut 1
mittleres Nähgut 2
schweres Nähgut 3
Bedienreihenfolge
–
Funktion "
Umbugzeiten
" auswählen.
–
Mit der Zehnertastatur den Wert für das verwendete Nähgut einge-
ben.
–
Taste "
RETURN
" drücken.
26










