Operation Manual

2.4.2 Zuschnitte mit Vorausrichten einlegen
Der Modus "Vorausrichten" muß gewählt werden, wenn vor dem Einle-
gen des Taschenzuschnitts das Grundteil zu Markierungen im Bereich
des oberen Vakuumfeldes auszurichten ist.
Im Modus "Vorausrichten" wird der Mittelschieber vor dem Ausrichten
des Grundteils nach hinten gefahren und verdeckt damit die Markierun-
gen nicht mehr.
Funktion "
Vorausrichten
" auswählen.
Damit sich beim Ausrichten des Grundteils der Mittelschieber in
der hinteren Stellung befindet.
Grundteil zu den Markierungen ausrichten.
Fußtaste 5 drücken.
Der Mittelschieber 6 fährt nach vorn.
Ein evtl. vorhandenes Vakuumfeld wird eingeschaltet.
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Auf genügend Abstand zum Bewegungsbereich des Mittelschiebers
achten.
Taschenzuschnitt unter die Klemmen 2 bis zum Anschlag 1 nach
oben ziehen.
Taschenzuschnitt mittig zum Mittelschieber 6 ausrichten.
Wenn "mustergetreues" Aufnähen wie in der Abbildung oben links not-
wendig ist:
Taste 3 drücken.
Mittelschieber wird bis zur "Ausrichtstellung" abgesenkt.
Fußtaste 5 drücken.
Das nun nicht mehr fixierte Grundteil zum Muster der Tasche aus-
richten.
Fußtaste 5 drücken.
Das Grundteil wird wieder fixiert.
Taste 4 "
Start
" drücken.
Der Umbugvorgang wird aktiviert.
Funktion "
Staplersystem
" auswählen.
Es erscheint ein Menü, in dem das Staplersystem und die Vorrol-
länge gewählt werden kann.
Das gewünschte Staplersystem mit den Pfeiltasten auswählen:
Staplersystem Symbol
Abstapeln ohne Vorrollen
(z.B. für Hosen).
Abstapeln mit Vorrollänge 1-4
je nach montiertem Stapler für Hemden
oder Kurzteile.
Stapler ausschalten
Vorroller ein-/ausschalten (Zusatzausstattung)
Bei Ausrollern mit einem zusätzlichen Vorroller kann dieser
zusätzlich eingeschaltet werden.
Der Vorroller wird benötigt zum Abstapeln kurzer Teile, welche vom
Ausroller nicht erfaßt werden.
Die Vorrollänge ist optimal eingestellt, wenn das abzustapelnde
Nähgut auf beiden Seiten des Staplers gleich weit herunterhängt.
15