Operation Manual

2.4 Elemente der Umbugstation
Element Funktion
Stellrad 9
"Umbugstellung" des Mittelschiebers im "vorderen" Bereich
bestimmen
Stellrad 1 "Umbugstellung" des Mittelschiebers im "hinteren" Bereich
bestimmen
Taste b2
Mittelschieber in die "Ausrichtstellung" absenken, um das
"rapportgetreue" Ausrichten von gestreiften und karierten
Teilen zu ermöglichen
Mittelschieber 11 von der "Ausrichtstellung" wieder in die
vorherige Stellung bringen
Nach einem Fadenbruch mit dem Schlitten das Nähgut in
Nährichtung transportieren
Taste b1
Umbugvorgang im Zyklus "Automatik" aktivieren
Nach einen Fadenbruch den Nähkopf absenken und mit dem
Schlitten das Nähgut bis zur Fadenbruchstelle
zurücktransportieren
Schritte im Vorgang "Einzelschritt" aufrufen
Fußtaste b3
Aktivierung oder Deaktivierung des Vakuumfelds 13, um das
ausgerichtete Grundteil zu fixieren oder die Fixierung wieder
zu lösen
Steckverbindung 10
Für den Anschluß einer Lichtschranke, die erkennen soll, ob
sich die "linke" oder "rechte" Tasche in dem Mittelschieber
befindet. Diese Erkennung ist notwendig, wenn 2
unterschiedliche Taschen auf ein Grundteil aufzunähen sind
- und zwar unter der Verwendung eines Umbugsatzes.
Je nach Erkennung wird das Programm entweder für die
"linke" oder die "rechte" Tasche aktiviert
Mittelschieber 11
Außenkontur der Tasche bestimmen
Seitenschieber 5
Taschenzuschnitt um den Mittelschieber buggen
Vorderschieber 8
Taschenzuschnitt um den Mittelschieber buggen
Eckenschieber
Taschenzuschnitt um den Mittelschieber buggen
Eckeneinschieber 4
Umgebuggten Taschenzuschnitt im Bereich des
Tascheneingriffs um die 30°-Kante am Seitenschieber legen
Außenrahmen 7 Träger des Seitenschiebers, Vorderschiebers,
Eckenschiebers und Innenrahmens
Innenrahmen 6
Taschenzuschnitt während des Umbugvorgangs fixieren
Vakuumfeld 12 am Innenrahmen
Mittelschieber ansaugen
Hochziehen des Mittelschiebers in dessen "Umbugstellung"
ermöglichen
12