Operation Manual
5.5 Mit der Taste "0" die Lampe "Sicherer Halt der Motore" für Tätigkeiten
an der Nähmaschine einschalten
Nadelwechsel, Spulenwechsel, Einfädeln und andere Tätigkeiten im Bewegungsbereich von Elementen
dürfen nur vorgenommen werden, wenn vorher alle Motore mit dem Schalter "0" außer Betrieb gesetzt
worden sind. Diese Bedingung ist erfüllt, wenn die Lampe h40 leuchtet.
Bedienungsfolge Bemerkungen
Voraussetzung:
– Automatischer Ablauf beendet
1. Mit der Taste "0" die Lampe h40 einschalten – Die Motore werden außer Betrieb gesetzt
– Der Zylinder "Nähkopf heben und senken" ist
drucklos
– Der Nähkopf wird arretiert, sofern sich dieser in
der oberen Stellung befindet
2. Gewünschte Tätigkeit vornehmen
3. Taste "I" betätigen – Die Motore sind wieder betriebsbereit
– Falls die Position der Schlitten um mehr als 0,5
mm verändert wurde, müssen diese wieder in
ihre ursprüngliche Stellung gezogen werden.
Diese ist erreicht, wenn sich die Schlitten nicht
mehr bewegen lassen
– Der gewünschte Vorgang kann aktiviert werden
5.6 Zustand nach der Anzeige "Stop" abfragen
Die Anzeige "Stop" erscheint in folgenden Fällen:
1. Wenn die Anlage 30 sec. lang nicht beschickt wurde.
(Dies ist aus sicherheitstechnischen Gründen notwendig).
2. Wenn die Steuerung einen Fehler erkennt.
Bedienungsfolge Bemerkungen / Bildschirmtext (BT)
1.
Zustand abfragen:
– Taste "Error" drücken – BT:
Zustand
Zustands-Beschreibung
Schritt: z. B. 7 1 63 0
– Falls bei der Behebung von Störungen die Hilfe
des Werks notwendig ist, unbedingt die
angezeigten Schritte angeben. Aus ihnen geht
die Phase hervor, in der die Erkennung der
Störung erfolgte
38