Operation Manual
3.5 Automatischer Ablauf
Bei dieser Beschreibung wird von folgenden Voraussetzungen ausgegangen:
– Aktivierung eines Einzelnaht-Programms
– Schlaucheinsatz in der Nähgutauflage enthalten
Funktionsfolge Bemerkungen
Voraussetzung:
– Umbugvorgang aktiviert
TASCHENZUSCHNITT UMBUGGEN
1. Vakuumfelder in der Tischplatte aktivieren
– Fixierung des Grundteils
2. Außenrahmen nach vorn und Mittelschieber
senken
– Siehe Phase 2
3. Mittelschieber nach oben und Vakuumfeld des
Innenrahmen aktivieren
– Das Vakuumfeld zieht den Mittelschieber gegen
den Innenrahmen.
Siehe Phase 3
4. Innenrahmen nach oben in die Umbugstellung
bringen
– Der angesaugte Mittelschieber folgt der
Bewegung des Innenrahmens.
Siehe Phase 4
5. Seiten-, Vorder- und Eckenschieber vor – Der Taschenzuschnitt wird um den
Mittelschieber gebuggt. Die Schieber werden in
einer taschenformabhängigen Reihenfolge
betätigt.
Siehe Phase 5
6. Außenrahmen und Mittelschieber nach unten – Die Zylinder "Außenrahmen und Mittelschieber
nach unten" werden mit einem Druck von ca.
2 bar beaufschlagt.
Siehe Phase 6
7. Schlauch im Einsatz mit Druckluft
beaufschlagen
– Der Schlauch drückt den umgebuggten Teil des
Taschenzuschnitts gegen den Mittelschieber
8. Vakuumfeld des Innenrahmens deaktivieren
9. Seiten-, Vorder- und Eckenschieber zurück – Siehe Phase 7
10. Außenrahmen heben und Schlauch im Einsatz
entlüften
– Die beiden Nähgutteile werden nur noch vom
Mittelschieber gehalten, der vom Vakuumfeld
auf der Tischplatte angesaugt wird.
Siehe Phase 8
11. Außenrahmen zurück
24