Operation Manual

3.2 Codierung einlesen und Menü "Automatik" aufrufen
Bedienungsfolge Bemerkungen / Bildschirmtext (BT)
Voraussetzung:
Maschine eingeschaltet und Schlitten genullt
Siehe Thema 3.1
1.
Codierung der Transferplatte einlesen:
Taste "Enter" drücken
Die Schlitten fahren zur Lichtschranke. Hier
wird die Codierung auf der Transferplatte
eingelesen, um das dazugehörige
Taschenprogramm aufzurufen. Dabei erscheint
auch kurzzeitig die Codierung auf dem
Bildschirm. Danach erfolgt der Weitertransport
zum Taschennullpunkt.
Mittelschieber nach oben
Wenn dieses Taschenprogramm keine
Programmvarianten enthält, erscheint neben
der Taschen- und Riegelform und den
Parameterwerten folgender BT:
Weiter mit Enter.
Wenn neben dem Basisprogramm noch
Programmvarianten existieren, erscheint die
Auflistung aller zur Kenn-Nummer gehörenden
Programme - wie das folgende Beispiel zeigt:
Taschenauswahl
lfd. Nr. Kenn-Nr. Taschenfam. Var.
0001 001 3000 00
0002 001 3000 01
0003 001 3000 02
Geben Sie die laufende Nr. der gewünschten
Tasche ein
2.
Wenn mehrere Programmvarianten zu einer
Kenn-Nr. gehören:
Laufende Nr. der Variante eingeben
Taste "Enter" drücken Neben der Taschen- und Riegelform und den
Parameterwerten erscheint folgender BT:
Weiter mit Enter
3.
Menü "Automatik" aufrufen:
Taste "Enter" drücken BT:
Automatik
Evtl. Unterfadenstichzahl XXXXX
Stückzahl XXXXX
Spulenwechsel
Umbugkontrolle EIN oder AUS
Fadenwächter EIN oder AUS
Evtl. Nadelkühlung EIN oder AUS
Vorausrichten EIN oder AUS
Stapler X Länge X EIN oder AUS
Geschwindigkeit 100%
Taschenkennummer z. B. 1 Variante z. B. 01
In Service mit der "Menütaste"
Erläuterung zum BT:
"Unterfadenstichzahl" erscheint nur bei
Anlagen ohne Unterfadenwächter.
"Nadelkühlung" erscheint nur bei Anlagen der
Unterklasse 121
20