Operation Manual

10. Zusatzausstattungen
10.1 Restfadenwächter RFW 13-3 / RFW 13-6 / RFW 13-8 / RFW 13-9
Der Restfadenwächter überwacht die Fadenmenge der Greiferspule. Durch ein akustisches
Signal wird angekündigt, dass nur noch eine geringe Fadenmenge vorhanden ist.
Der Bediener kann die Naht beenden und eine neue Spule einlegen. Ungewollte
Reparaturstellen oder Materialbeschädigungen werden vermieden.
Der Restfadenwächter RFW 13-3 Teile-Nr.: 0767 367629 kann in allen
1-Nadel-Nähmaschinen der Klasse 767 mit einem Fadenabschneider eingesetzt werden.
Der Restfadenwächter RFW 13-6 Teile-Nr.: 0767 590244 ist für die Klasse
767-KFA-573-RAP/HP einsetzbar
Der Restfadenwächter RFW 13-8 Teile-Nr.: 0767 590194 ist für die Klasse 767-KFA-373
(Kurzfadenabschneider) einsetzbar.
Der Restfadenwächter RFW 13-9 Teile-Nr.: 0767 590234 ist für die Klassen 767-FAS-573 /
767-FAS-473 / 767-VF-573 (übergroßer Greifer) einsetzbar.
Funktion und Bedienung des Restfadenw ächter s
Wenn während des Nähens der Lichtstrahl der Lichtschranke von der Fläche 3 am
Spulenkern reflektiert wird, dann wird der Nähvorgang unterbrochen.
Ein akustisches Signal ertönt für 2 Sekunden.
Pedal entlasten und anschließend wieder nach vorn treten.
Die Naht wird weitergenäht. Die Fadenmenge in der Vorratsrille 4 der Greiferspule reicht
im Normalfall dafür aus.
Am Nahtende Pedal nach hinten treten.
Der Faden wird abgeschnitten. Zur Erinnerung an den Spulenwechsel ertönt erneut ein
akustisches Signal von 2 Sekunden.
32
1