Operation Manual
5.4 Nadel wechseln
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Hauptschalter ausschalten !
Die Nadel darf nur bei ausgeschalteter Nähmaschine
eingefädelt und gewechselt werden.
–
Handrad drehen, bis die Nadelstange den oberen Totpunkt erreicht hat.
–
Schraube 1 lösen.
–
Nadel entfernen.
–
Neue Nadel mit der Hohlkehle zum Greifer ausrichten und ganz bis nach oben schieben.
–
Schraube 1 festziehen.
ACHTUNG !
Wenn eine Nadel mit anderer Dicke eingesetzt wird, dann
müssen die Einstellungen, wie in der Serviceanleitung
angegeben, korrigiert werden.
Beim Einsatz einer dünneren Nadel können sonst Fehlstiche oder Beschädigungen des
Fadens auftreten.
Beim Einsatz einer dickeren Nadel können Beschädigungen der Greiferspitze oder der Nadel
auftreten.
5.5 Nähfüße lüften
Die Nähfüße können je nach Ausführung der Nähmaschine mechanisch oder pneumatisch
gelüftet werden.
Mechanisch
–
Kniehebel 2 betätigen.
Pneumatisch (FLP oder RAP erforder lich)
–
Pedal halb rückwärts treten.
5.6 Nähfüße arretieren
Die mechanisch oder pneumatisch gelüfteten Nähfüße können durch den Hebel 3 in der
Hochstellung arretiert werden.
–
Hebel 3 nach unten schwenken.
Die gelüfteten Nähfüße werden in der Hochstellung arretiert.
–
Hebel 3 nach oben schwenken.
Die Arretierung ist aufgehoben.
15
D










