Operation Manual

5.3 Unterfaden
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Hauptschalter ausschalten !
Der Unterfaden darf nur bei ausgeschalteter Nähmaschine
eingefädelt werden.
Unterfaden (Greiferfaden) aufspulen
Garnspule auf den Garnständer stecken.
Unterfaden durch die Fadenführung am Abzugsarm führen und wechselweise durch die
Führung der Vorspannung 1 führen.
Faden gegen den Uhrzeigersinn um die Vorspannung 1 und wieder durch die
Fadenführung führen.
Fadenanfang sorgfältig in einigen Windungen von Hand gegen den Uhrzeigersinn um
den Spulenkern wickeln und Spule aufstecken.
Spulerhebel 4 gegen den leeren Spuler schwenken.
Das Aufspulen des Fadens erfolgt während des Nähens.
Bei voller Spule 3 wird das Aufspulen durch den Spulerhebel 4 beendet.
Vorspannung 1 einstellen.
Der Faden soll mit möglichst geringer Spannung aufgespult werden.
Unterfaden einfädeln
Klappe 5 hochstellen und die leere Spule mit einem Magnet herausnehmen.
Spule 6 so einlegen, dass sie sich beim Fadenabzug in entgegengesetzter Richtung
zum Greifer bewegt.
Faden durch den Schlitz 7 führen und unter die Feder 10 ziehen.
Faden durch den Schlitz 8 ziehen und ca. 3 cm nachziehen.
Klappe 5 schließen und den Faden durch die Führung 9 der Klappe ziehen.
Unterfadens pannung einstellen
Die Unterfadenspannung ist entsprechend dem gewünschten Nahtbild einzustellen.
Spannung mit der Schraube 11 einstellen.
Abb. a: Korrekte Fadenverschlingung
in der Mitte des Nähgutes
Abb. b: Nadelfadenspannung zu schwach
oder Greiferfadenspannung zu stark
Abb. c: Nadelfadenspannung zu stark
oder Greiferfadenspannung zu schwach
13
D