Operation Manual
2.16.9 Endlosreißverschlussvorrichtung
Die Endlosreißverschlussvorrichtung ist unter der
Bestell- Nr. 0745 597544 erhältlich.
Reißverschlussvorrichtung aktivieren und einschalten
–
Reißverschlussvorrichtung am Bedienfeld im Menüpunkt
“Maschinenparameter“ aktivieren.
(Siehe Progr.- Anleitung Kap. 6.2)
Der Parameter signalisiert der Steuerung, dass die Nähanlage mit
einer Reißverschlussvorrichtung ausgestattet ist.
–
Reißverschlussvorrichtung im Menüpunkt “Taschenparameter”
einschalten.
(Siehe Progr.- Anleitung Kap. 5.4)
Endlosreißverschluss einlegen
–
Schraube am Halter 3 lösen und Halter von der Aufnahme 4
abziehen.
–
Reißverschlussrolle wie auf der Abbildung zu sehen auf die
Aufnahme 4 schieben.
–
Halter 3 an die Rolle heran schieben und mit Schraube sichern.
–
Reißverschluss über die Aufnahme 1 legen und zu den
Transporträdern 7 und 8 ziehen.
–
Rolle 7 anheben und Reißverschluss zwischen die beiden
Antriebsrollen legen.
–
Rolle 7 wieder absenken.
–
Reißverschluss nach unten um die Schaltstange legen und nach
oben zu den Führungen 5 ziehen.
–
Reißverschluss einzeln durch die Führungen 5 fädeln.
–
Reißverschlussteile durch die Führungen 9 ziehen.
–
Reißverschlussteile durch die Führung 10 am Faltstempel
schieben.
–
Reißverschlussteile 11 am Faltstempel entlang legen, durch die
Führungen 12 schieben und ca. 20 mm nach hinten über den
Faltstempel hinaus ziehen.
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Beim Einschwenk- und Schneidprozess.
Funktion
Werden beim Nähvorgang die Reißverschlussteile durch die
Transportklammern mit gezogen, so wird durch den kürzer werdenden
Reißverschluss die Transportstange 6 nach oben gezogen.
Die Transportstange schaltet den Reißverschlusstransport ein und die
Antriebsrollen 7 und 8 transportieren so lange den Reißverschluss
nach, bis die Schaltstange nach unten fällt und den Transport wieder
abschaltet.
So ist gewährleistet, dass immer genügend Reißverschlussmaterial
zum Nähen zur Verfügung steht.
81