Operation Manual
2.15.3 Arbeitsmethode A (Sakkofertigung)
Paspeltaschen, manuelles Anlegen von Paspelstreifen, Patten u. a. Beilegteilen
Anlegepositionen für linke oder rechte Sakkovorderteile
–
Linke Sakkovorderteile am hinteren Anlegepunkt (Lichtmarke 3)
anlegen.
Rechte Sakkovorderteile am vorderen Anlegepunkt (Lichtmarke 7)
anlegen.
Es ist zweckmäßig ein Taschenprogramm für linke (hinterer
Anlegepunkt angewählt) und ein Taschenprogramm für rechte
Sakkovorderteile (vorderer Anlegepunkt angewählt) zu erstellen.
Auf diese Weise muss beim Wechsel zwischen linken und rechten
Sakkovorderteilen auf dem Hauptbildschirm nur das Taschenprogramm
gewechselt werden.
Anlegehilfen ausrichten
Lasermarkierungen:
–
Beim Anlegen an Lichtmarke 9 wird der Abstand von Brustabnäher
10 bis zur Pattenkante 11 stets gleich groß.
Anschläge zum manuellen Zuführen der Patte:
–
Anschläge 8 und 13 auf dem Faltstempel zu den Lichtmarken 7 und
12 einstellen.
ACHTUNG!
Wird die Patte 5 außerhalb der gestrichelten Linien (des
Nähbereiches) angelegt, so wird der Funktionsablauf unterbrochen.
Das Display zeigt die folgende Meldung an.
Info Zeile
Fehler bei Lichtschranke für Patten
Anschlag 14 (Einnähtiefe der Patte):
–
Einnähtiefe der Patte 5 durch Einschieben des Anschlags 14 in das
entsprechende Langlochpaar einstellen.
40