Operation Manual
2.9 Fadenspannung
Die Verschlingung der Fäden in der Mitte des Nähgutes liegen.
Dickes und hartes Nähgut erfordert festere Fadenspannung als dünnes
und weiches Nähgut.
Zu feste Fadenspannungen können bei dünnem Nähgut zu
unerwünschten Kräuselungen und Fadenreissen führen.
Bremsfeder 4 einstellen:
Bei Positionsstopp des Maschinenoberteils verhindert die
Bremsfeder 4 ein Nachlaufen der Greiferfadenspule.
–
Bremsfeder 4 durch Richten einstellen.
Die Bremskraft ist richtig eingestellt, wenn Bremsfeder 4 ca. 1 mm
über Fläche 3 hinaussteht.
–
Beim Einstellen der Spannungsfeder 6 ist die Bremskraft mit zu
berücksichtigen.
Spannungsfeder 6 einstellen:
–
Spannung der Blattfeder 6 zunächst an Stellschraube 5 nur minimal
einstellen.
Greiferfadenspannung erhöhen: Rechtsherum drehen
Greiferfadenspannung verringern: Linksherum drehen
–
Bei eingesetzter Spule und durch die Stichplatte eingefädeltem
Greiferfaden muss ein gleichmäßig leichter Abzug gewährleistet
sein.
Nadelfadenspannung einstellen:
–
Nadelfadenspannung zustellen, bis ein gleichmäßiges Stichbild
erreicht wird.
–
Spannung der Nadelfäden an Rändelmutter 1 (rechter Nadelfaden)
und Rändelmutter 2 (linker Nadelfaden) einstellen.
Nadelfadenspannung erhöhen: Rechtsherum drehen
Nadelfadenspannung verringern: Linksherum drehen
24
1
2
3
4
5
6