Operation Manual

1.2.4 Nähguttransport
Transportschiene
Die Transportschiene fördert die Vorderhose mit Taschenbeutel und
Besetzen von der Einlegestation in die Nähstation.
Die Nahtausschnitte der beiden in den Teilesätzen enthaltenen Trans-
portschienen entsprechen den Standardnahtverläufen für Seitennaht-
und Flügeltaschen.
Schrittmotortechnik
Der Antrieb der Transportschiene erfolgt über einen Schrittmotor.
Diese Technik ergibt kurze Maschinenzeiten und garantiert durch die
große Wiederholgenauigkeit ein präzises Positionieren der Näh- und
Fahrstrecken. Sie trägt somit zu einer gleichmäßig guten Qualität bei
hoher Produktivität bei.
1.2.5 Ansaugvorrichtung
Die Ansaugvorrichtung erleichtert das exakte Ausrichten der Vorder-
hose in der Einlegestation.
Die Ansaugvorrichtung ist vorbereitet zum Anschluß an eine hauseige-
ne Vakuumanlage. Ist keine hauseigene Vakuumanlage vorhanden, so
muß das als Zusatzausstattung lieferbare Zentrifugalgebläse bestellt
werden.
1.2.6 Neue DÜRKOPP-ADLER-Control-Steuerung (DAC)
Die Graphische Bedienerführung erfolgt ausschließlich über internatio-
nal verständliche Symbole.
Die verschiedenen Symbole sind innerhalb der Menüstruktur der Näh-
und Prüfprogramme in Gruppen zusammengefaßt.
Die einfache Handhabung ermöglicht kurze Anlernzeiten.
Dem Anwender stehen 99 freiprogrammierbare Nähprogramme und
vier abrufbare Folgen zur Verfügung.
Jede Folge kann in beliebiger Reihenfolge aus maximal sechs Nähpro-
grammen zusammengesetzt werden.
In die
DAC
ist das umfangreiche Test- und Fehlerdiagnosesystem
MULTITEST
integriert.
Ein Microcomputer übernimmt die Steuerungsaufgaben, überwacht
den Nähprozess und zeigt Fehlbedienungen und Störungen auf dem
Display des Bedienfeldes an.
1.2.7 Zusatzausstattungen
Durch ein flexibles System von Zusatzausstattungen kann die Nähan-
lage dem jeweiligen Anwendungsfall entsprechend optimal und kosten-
günstig ausgestattet werden.
Die Baugruppen, Varianten und Zusatzausstattungen der Nähanlage
743-441-22
sind im Kapitel 1.3 in tabellarischer Form zusammenge-
faßt.
7