Operation Manual
6. Einlegen und Nähen
6.1 Referenzposition - Nähvorgang starten - Einlegevorgang auflösen
6.1.1 Referenzposition
Für die Betriebsbereitschaft der Nähanlage muß die Transportschiene
nach dem Einschalten einmal in Referenzposition gefahren werden.
Die Referenzposition ist erforderlich, um für die Steuerung eine defi-
nierte Ausgangslage der Transportschiene zu erhalten.
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Während der Referenzfahrt nicht in den Verfahrbereich der Transport-
schiene greifen.
–
Hauptschalter einschalten.
Die Steuerung lädt das Maschinenprogramm.
In der Anzeige erscheint für kurze Zeit das DÜRKOPP-ADLER-
Logo.
–
Der Bediener wird mit der Meldung "
<==== REF
" aufgefordert, die
Referenzfahrt zu starten.
–
Fußtaster betätigen.
Die Transportschiene hebt an und fährt in ihre linke Endstellung.
–
Nach der Referenzfahrt fährt die Transportschiene zur automa-
tischen Erkennung des montierten Teilesatzes nach rechts unter
das Nähmaschinenoberteil.
–
Bei Übereinstimmung von Kurven- und Transportschienenform
wechselt die Anzeige zum Hauptbildschirm.
Die Nähanlage ist betriebsbereit.
6.1.2 Nähvorgang starten
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Beim Auslösen der einzelnen Einlegestufen nicht in die Arbeits-
bereiche von Stoffklemme, Scheren und Transportschiene greifen.
ACHTUNG !
Nähvorgang nur auslösen wenn sich Nähgut unter der abgesenkten
Transportschiene befindet. Verfahren ohne Nähgut beschädigt den
Belag der Transportschiene.
–
Nähstart nach Zwischenstop
Fußtaster betätigen.
Durch mehrmaliges Betätigen des Fußtasters werden nacheinan-
der die einzelnen Einlegestufen ausgelöst und der Nähvorgang
gestartet (siehe Einlegebeispiel, Kapitel 6.2).
Nähstart ohne Zwischenstop
Ist diese Funktion im Menü "Globale Parameter" (GP) aktiviert, so
fährt die Transportschiene nach dem Absenken auf die Nähteile
und dem Schließen der Scheren automatisch (
ohne weitere
Betätigung des Fußtasters
) in die Nähstation.
6.1.3 Einlegevorgang auflösen
Zu Korrekturzwecken kann der Einlegevorgang aufgelöst werden:
–
Zifferntaste "
2
" am Bedienfeld drücken.
–
Die Transportschiene hebt an und rückt nach hinten.
Die Transportschiene fährt zurück in Ausgangsstellung.
<==== REF
2
31