Operation Manual

3.6 Greiferfaden aufspulen
Für eine sichere Funktion des Restfadenwächters vor dem Auf-
spulen Fadenreste von der Spulennabe entfernen.
Greiferfaden wie aus der Abbildung ersichtlich einfädeln.
Greiferfaden im Uhrzeigersinn in den Vorratsrillen 5 anwickeln.
Spule auf Spulerwelle 2 stecken.
Fadenende durch Schneidklemme 3 ziehen und abschneiden.
Spulerklappe 4 gegen die Spule schwenken.
Spulenfadenspannung 1 einstellen.
Der Greiferfaden soll mit möglichst geringer Spannung aufgespult
werden.
Hauptschalter einschalten.
Nähvorgang starten.
Nach Erreichen der eingestellten Spulenfüllmenge (siehe Service-
anleitung) schaltet der Spuler selbsttätig ab.
Spuler ohne Nähvorgang einschalten
Diese Funktion auf dem Hauptbildschirm erlaubt das Aufspulen, ohne
einen Nähvorgang zu starten.
Vorsicht Verletzungsgefahr !
Während des Aufspulens nicht in den Bereich der Nadel greifen.
ACHTUNG !
Während des Aufspulens bewegt sich die Nadel auf und ab.
Vor dem Starten des Aufspulvorgangs
Nadelfaden ausfädeln!
Zifferntaste "
5
" am Bedienfeld drücken.
Die Anzeige wechselt zum Bildschirm "Aufspulen".
Aufspulvorgang mit Funktionstaste "
F2
" (START) starten.
Nach Erreichen der eingestellten Spulenfüllmenge schaltet der
Spuler automatisch ab.
Zum vorzeitigen Abschalten des Spulers Funktionstaste "
F3
" (STOP)
drücken.
Das Maschinenoberteil positioniert in Fadenhebelhochstellung.
"
F1
" betätigen, die Anzeige wechselt zum Hauptbildschirm.
1 2 3
4
5
5
17